Quicklinks
Öffnungszeiten
Medien
Jobs
Bibliothek
Intranet
Alumni
FAQ
Kontakt
DE
--
Main
Education
Architecture, Civil Engineering, Landscape Design, Spatial Planning
Bachelor Architecture
Ausbildungsphilosophie und Merkmale
Study structure
Berufsfelder
Werkstätten
Admission, fees and registration
Veranstaltungen
Team
Bachelor Civil Engineering
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Praxisnähe
Studienalltag
Team
Zulassung
Gebühren und Anmeldung
Bachelor Landscape Architecture
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Praxisnähe
Studienalltag
Team
Zulassung
Gebühren und Anmeldung
Bachelor Urban, Transport and Spatial Planning
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Praxisnähe
Studienalltag
Team
Zulassung
Gebühren und Anmeldung
MSE Civil Engineering
MSE Spatial Development and Landscape Architecture
Health
Bachelor Nursing
Studieninhalte
Vertiefung
Studienformen
Zulassung
Fristen, Gebühren und Anmeldung
Master Nursing
Studieninhalte und -aufbau
Kompetenzen und Handlungsfelder
Praxisnähe
Zulassung, Gebühren und Anmeldung
Team
Bachelor Physiotherapie
Studieninhalte
Schwerpunkte
Zulassung
Fristen, Gebühren und Anmeldung
Patientengeschichten zur aktuellen Kampagne
Information Technology
Bachelor Computer Science
Campus St.Gallen
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Praxisnähe
Studienalltag
Team
Zulassung
Gebühren und Anmeldung
Bachelor Business Information Technology
Master Business Information Technology
MSE Computer Science
MSE Data Science
Social Work
Bachelor Social Work
Study contents and study structure
Professions
Practical relevance
Admission
Fees and registration
Praxisausbildung Bachelor Soziale Arbeit
Praxisprojekte Bachelor Soziale Arbeit
Master Social Work
Study contents and study structure
Admission, fees and registration
Feierabendgespräch Master Soziale Arbeit
Technical Sciences
Bachelor Electrical Engineering
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Praxisnähe
Studienalltag
Team
Zulassung
Gebühren und Anmeldung
Bachelor Renewable Energies and Environmental Engineering
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Praxisnähe
Studienalltag
Team
Zulassung
Gebühren und Anmeldung
Bachelor Mechanical Engineering | Innovation
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Praxisnähe
Studienalltag
Team
Zulassung
Gebühren und Anmeldung
Bachelor in Systems Engineering
Warum Sytemtechnik studieren?
Übersicht Studienrichtungen
Civil Engineering
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Civil Engineering
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Praxisnähe
Civil Engineering
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Praxisnähe
Civil Engineering
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Praxisnähe
Civil Engineering
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Praxisnähe
Civil Engineering
Studieninhalt und -aufbau
Karriere
Praxisnähe
Systemtechnik-Projekt
Praxisbezug
Bachelor- und Masterarbeiten Technik
MSE Pommes Frites Automat
Bachelorarbeiten NTB
E-Mobilität
IoT Sensornetzwerk
Sensoren zur Dehnungsmessung
Besser surfen - mit Efoils
E-Motorrad
Videos-BA
Praktikumsjahr
Zulassung
Vorbereitungskurs
geeignete berufliche Vorbildung
Gebühren und Anmeldung
Bachelor Industrial Engineering
Study contents and study structure
Berufsfelder
Praxisnähe
Admission
Fees and registration
Team
Master of Science in Engineering (MSE)
Profiles
MSE Business Engineering
Studieninhalt
Karriere
Advisors
MSE Civil Engineering
Studieninhalt
Karriere
Advisors
MSE Computer Science
Studieninhalt
Karriere
Advisors
MSE Data Science
Studieninhalt
Karriere
Advisors
MSE Electrical Engineering
Studieninhalt
Karriere
Advisors
MSE Energy and Environment
Studieninhalt
Karriere
Advisors
MSE Mechanical Engineering
Studieninhalt
Karriere
Advisors
MSE Mechatronics and Automation
Studieninhalt
Karriere
Advisors
MSE Medical Engineering
Studieninhalt
Karriere
Advisors
MSE Photonics
Studieninhalt
Karriere
Advisors
MSE Spatial Development and Landscape Architecture
Studieninhalt
Karriere
Advisors
Studienstruktur
Semesterdaten
Zulassung
Gebühren und Anmeldung
Business Administration
Bachelor Business Administration
Study contents and study structure
Focus areas
Professions
Practical relevance
Admission
Fees and registration
Head of Degree Program
Bachelor Management und Recht
Studieninhalte und -aufbau
Vertiefungsrichtungen
Berufsfelder
Praxiskompetenzen
Zulassungsbedingungen
Fees and registration
Master Business Administration Corporate/Business Development
Study structure
Study content
Career and professions
Practical relevance
Auslandserfahrung
Registration and fees
Team
Bachelor Business Information Technology
Study contents and study structure
Professions
Practical relevance
Admission
Fees and registration
Head of Degree Program
Master Business Information Technology
Study structure
Professions
Practical relevance
Admission
Fees and registration
Head of Degree Program
Executive Education
Weiterbildungsangebot
Beratung und Coaching
MAS in Psychosozialer Beratung
CAS Beratungs-Training
CAS Case Management
CAS Coaching
CAS Darstellende Methoden in der Beratung
CAS Krisenintervention
CAS Mediation
CAS Supported Employment
Seminare
Seminare CAS Supported Employment
Seminar Arbeitsintegration für Menschen mit Migrationshintergrund und im Asylwesen
Seminar Arbeitsintegration für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Seminar Leichte Sprache und Visualisierungen
Seminar Methoden in der Beratung
Seminar Supported Education
Seminar Umgang mit Gewalt
Seminar Bedrohungsmanagement
Seminar Konflikte konstruktiv nutzen
Seminar Selbstmanagement nach ZRM®
Seminar Umgang mit Diversität in der Beratung
Seminar «Was ist Glück und wie kann man es beeinflussen?»
Seminar Wenn die Sprache versagt
Energie und Umwelt
M.Eng. / MAS Energiesysteme
MAS Energie und Ressourceneffizienz
CAS Elektrische Energiesysteme
CAS Energie digital
CAS Energieberatung
CAS Energie und Wirtschaft
CAS Erneuerbare Energien (Zug)
CAS Erneuerbare Energien (Buchs)
CAS Recycling und Entsorgung
CAS Wärmepumpen / Kältetechnik
CAS Computational Fluid Dynamics
Modulreihe Energie und Ressourceneffizienz
Gemeinwesen und Public Services
Sozialmanagement und Führung
MAS in Management of Social Services
CAS Betriebswirtschaft des Sozialwesens
CAS Leadership und Führung im Sozial- und Gesundheitswesen
CAS Sozialmanagement
Public Services
CAS Digital Public Services and Communication
Kindes- und Erwachsenenschutz
CAS Kindes- und Erwachsenenschutz
Seminarreihe Kindes- und Erwachsenenschutz
Seminar Grundlagen der Gesprächsführung (KESB)
Seminar Kontextgerechtes Texten (KESB)
Seminar Psychologische Grundlagen (KESB)
Seminar Rechts- und Verfahrenskenntnisse (KESB)
Seminar Rechtliche Instrumente und Verfahren (KESB)
Seminar Sprache und Text (KESB)
Seminar Vertiefung der Gesprächsführung (KESB)
Seminar Vertiefung der psychologischen Kenntnisse (KESB)
Gesundheitsmanagement und Führung
MAS in Health Service Management
CAS Betriebswirtschaft des Gesundheitswesen
CAS Leadership und Führung im Sozial- und Gesundheitswesen
CAS Management im Gesundheitswesen
Diakonie
CAS Diakonie-Entwicklung
Seminare
Seminarreihe Kindes- und Erwachsenenschutz
Seminar Grundlagen der Gesprächsführung
Seminar Kontextgerechtes Texten
Seminar Psychologische Grundlagen
Seminar Rechts- und Verfahrenskenntnisse
Seminar Rechtliche Instrumente und Verfahren
Seminar Sprache und Text
Seminar Vertiefung der Gesprächsführung
Seminar Vertiefung der psychologischen Kenntnisse
Seminar Bedrohungsmanagement
Seminar Selbstmanagement nach ZRM®
Gesundheitswesen
Dementia Care
MAS in Dementia Care
CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
CAS Lebensweltorientierte Demenzpflege
CAS Rehabilitation und Gesundheitsförderung
CAS Schmerzmanagement – Pain Nurse
Seminare
Seminar Patienten- und Angehörigenedukation
Palliative Care
MAS in Palliative Care
CAS Haltung und Orientierung in der Palliative Care
CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
CAS Klinisches Management
CAS Praxisentwicklung in der Palliative Care
CAS Schmerzmanagement – Pain Nurse
Gesundheitsförderung
CAS Rehabilitation und Gesundheitsförderung
Management und Führung
MAS in Health Service Management
CAS Betriebswirtschaft des Gesundheitswesens
CAS Coaching
CAS Leadership und Führung im Sozial- und Gesundheitswesen
CAS Leiten von Teams
CAS Management im Gesundheitswesen
Seminare
Seminar Bedrohungsmanagement
Seminare
Seminar Bedrohungsmanagement
Seminar Clinical Assessment Basisseminar
Seminar Clinical Assessment Aufbauseminar
Seminar Patienten- und Angehörigenedukation
Seminar Selbstmanagement nach ZRM®
Informatik
MAS in Business Information Management
MAS in Business Process Engineering
MAS Human Computer Interaction Design
MAS Software Engineering
DAS .NET Software Engineering
CAS .NET Industrial
CAS .NET Commercial
CAS Business Process Management
CAS Cyber Security
CAS Frontend Engineering
CAS Führung und Steuerung der IT
CAS IT-Architekturen und -Technologien
CAS Mobile Application Development
CAS Network Programmability
CAS Requirements Engineering
CAS Digital Life Sciences
CAS Software Testing
CAS Strategisches und operatives Projektmanagement
Kurse
Modul Effektive Software-Technologien in .NET /.NET Core und C#
Modul Effizientes Software Engineering mit Visual Studio
Modul Data Access mit .NET Core
Modul Desktop-Anwendungen
Modul Distributed Application Communication
Modul Web Applications
Modul Cloud Entwicklung mit Microsoft Azure
Modul Mobile Applications
Modul Datenbankentwicklung mit SQL Server
Modul Internet of Things und Industrie 4.0
Leadership und Innovation
Innovationsmanagement
MAS in Corporate Innovation Management
CAS Innovationsentwicklung
Seminare CAS Innovationsentwicklung
Seminar Impulse für Innovationen und Steuerung der Projekte
Seminar Entwicklung von Produkt- und Prozessinnovationen
Seminar Entwicklung von Geschäftsmodell-Innovationen
Seminar Innovationskommunikation und Markteinführung
Seminar Risikomanagement
CAS Innovationsmanagement
Seminare CAS Innovationsmanagement
Seminar Innovationsmanagement im Unternehmen
Seminar Innovationsmanagement als strategische Aufgabe
Seminar Innovationsmanagement aus organisationaler Sicht
Seminar Finanzwirtschaftliche Steuerung von Innovationen
Seminar Unternehmerisches Umfeld des Innovationsmanagements
CAS Innovationsprojekt
Unternehmensführung und Leadership
Executive MBA
CAS Integriertes Management EMBA
CAS Strategie und Leadership
MAS in Business Administration
Seminare
Seminare CAS Innovationsentwicklung
Seminar Impulse für Innovationen und Steuerung der Projekte
Seminar Entwicklung von Geschäftsmodell-Innovationen
Seminar Risikomanagement
Seminar Innovationskommunikation und Markteinführung
Seminare CAS Innovationsmanagement
Seminar Finanzwirtschaftliche Steuerung von Innovationen
Seminar Innovationsmanagement als strategische Aufgabe
Seminar Innovationsmanagement aus organisationaler Sicht
Seminar Innovationsmanagement im Unternehmen
Seminar Unternehmerisches Umfeld des Innovationsmanagements
Seminar Selbstmanagement nach ZRM®
Seminar «Was ist Glück und wie kann man es beeinflussen?»
Ökonomie und Finanzen
Unternehmensführung und Leadership
Executive MBA
CAS Integriertes Management EMBA
CAS Strategie und Leadership
MAS in Business Administration
Betriebswirtschaft
MAS in Business Administration
CAS Betriebswirtschaft
CAS Flotten- und Mobilitätsmanagement
CAS Integriertes Management
Seminare CAS Betriebswirtschaft
Seminar Management und Strategie
Seminar Finanzgrundlagen
Seminar Finanzorientierte Führung
Seminar Marktorientierte Führung
Seminar Prozessorientierte Führung
Seminar Mitarbeiterorientierte Führung
Seminar Vertrags- und Gesellschaftsrecht
Seminar Volkswirtschaftslehre
Seminar Einführung Management-Cockpit
Wirtschaftsinformatik
MAS in Business Information Management
MAS in Business Process Engineering
CAS Führung und Steuerung der IT
CAS IT-Architekturen und -Technologien
CAS Business Process Management
CAS Requirements Engineering
CAS Strategisches und operatives Projektmanagement
Wirtschaftsingenieurwesen
Executive MBA
MAS in Business Administration
MAS in Business Information Management
MAS in Corporate Innovation Management
CAS Betriebswirtschaft
CAS Innovationsentwicklung
CAS Innovationsmanagement
CAS Integriertes Management EMBA
CAS Strategie und Leadership
Banking und Finance
MAS in Swiss Finance
DAS Corporate Banking
CAS Corporate Banking
CAS Advanced Corporate Banking
CAS Wealth Management
SAQ-Rezertifizierung «Kundenberater/in Bank»
Seminar Finanzwirtschaftliche Steuerung von Innovationen
Seminare
Seminar Finanzgrundlagen
Seminar Finanzorientierte Führung
Seminar Finanzwirtschaftliche Steuerung von Innovationen
Seminar Management und Strategie
Seminar Marktorientierte Führung
Seminar Mitarbeiterorientierte Führung
Seminar Prozessorientierte Führung
Seminar Selbstmanagement nach ZRM®
Seminar Vertrags- und Gesellschaftsrecht
Seminar Volkswirtschaftslehre
Seminar «Was ist Glück und wie kann man es beeinflussen?»
Raum und Mobilität
Architektur
MAS in Real Estate Management
CAS Architekturgeschichte und Theorie der Moderne
Immobilienmanagement
MAS in Real Estate Management
CAS Immobilienbewertung
CAS Immobilienentwicklung
CAS Immobilienmanagement
Mobilität und Verkehr
CAS Fuss- und Radverkehr
CAS Nachhaltige Mobilität
CAS Flotten- und Mobilitätsmanagement
Bau und Planung
MAS Raumentwicklung
CAS Raumplanung
CAS Gartendenkmalpflege
CAS Urban Forestry
CAS Geodaten und GIS in der Planung
CAS Fuss- und Radverkehr
CAS Nachhaltige Mobilität
Kurs BIM Basic Education
Sozialwesen
Sozialraum und Schule
CAS Medienpädagogik
CAS Schulsozialarbeit
CAS Sozialpädagogische Familienbegleitung
Anwenderschulung DOJ Quali-Tool
Seminare Offene Kinder- und Jugendarbeit
Praxisausbildung
CAS Praxisausbildung und Lernprozessgestaltung
Fachseminar Praxisausbildung
Medien und digital Services
CAS Digital Public Services and Communication
CAS Medienpädagogik
Seminare CAS Medienpädagogik
Seminar Mediendidaktik
Seminar Medienerziehung
Seminar Medienforschung
Seminar Mediengestaltung
Seminar Medienrecht und -ethik
Seminar Medien- und Informationskompetenz
Management und Führung
MAS in Management of Social Services
CAS Betriebswirtschaft des Sozialwesens
CAS Leadership und Führung im Sozial- und Gesundheitswesen
CAS Leiten von Teams
CAS Sozialmanagement
Konfliktmanagement
CAS Krisenintervention
CAS Mediation
Seminar Bedrohungsmanagement
Kindes- und Erwachsenenschutz
CAS Brennpunkt Kindesschutz
Seminare CAS Brennpunkt Kindesschutz
Seminar Kindeswohlgefährdung erkennen, einschätzen und handeln
Seminar Theoretische und empirische Erkenntnisse zur Kindheit
Seminar Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen
Seminar Sprache und Denken
Seminar Trauma und Resilienz
CAS Kindes- und Erwachsenenschutz
Seminarreihe Kindes- und Erwachsenenschutz
Seminar Rechtliche Instrumente und Verfahren (KES)
Seminar Sprache und Text (KES)
Seminar Grundlagen der Gesprächsführung (KES)
Seminar Psychologische Grundlagen (KES)
Seminar Rechts- und Verfahrenskenntnisse (KES)
Seminar Kontextgerechtes Texten (KES)
Seminar Vertiefung der Gesprächsführung (KES)
Seminar Vertiefung der psychologischen Kenntnisse (KES)
CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag
Seminarreihe Gesetzliche Sozialarbeit
Seminar Sozialhilfe
Seminar Sozialversicherung
Seminar Zivilrechtlicher Kindesschutz und Kindesrecht
Seminar Erwachsenenschutzrecht
CAS Pädagogik der Frühen Kindheit
CAS Sozialpädagogische Familienbegleitung
Arbeitsintegration
CAS Case Management
CAS Supported Employment
Seminare CAS Supported Employment
Seminar Arbeitsintegration für Menschen mit Migrationshintergrund und im Asylwesen
Seminar Arbeitsintegration für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Seminar Leichte Sprache und Visualisierungen
Seminar Methoden in der Beratung
Seminar Supported Education
Seminar Umgang mit Gewalt
Seminare
Seminare CAS Brennpunkt Kindesschutz
Seminar Aktenführung und Berichterstattung
Seminar Gesprächsführung mit Kindern
Seminar Kindeswohlgefährdung erkennen, einschätzen und handeln
Seminar Theoretische und empirische Erkenntnisse zur Kindheit
Seminar Trauma und Resilienz
Seminare CAS Medienpädagogik
Seminar Mediendidaktik
Seminar Medienerziehung
Seminar Medienforschung
Seminar Mediengestaltung
Seminar Medienrecht und -ethik
Seminar Medien- und Informationskompetenz
Seminare CAS Supported Employment
Seminar Arbeitsintegration für Menschen mit Migrationshintergrund und im Asylwesen
Seminar Arbeitsintegration für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Seminar Leichte Sprache und Visualisierungen
Seminar Methoden in der Beratung
Seminar Supported Education
Seminar Umgang mit Gewalt
Seminare Offene Kinder- und Jugendarbeit
Seminar Mediengestaltung
Seminar Wenn die Sprache versagt
Seminar Konflikte konstruktiv nutzen
Seminar Medienrecht und -ethik
Seminar Trauma und Resilienz
Anwenderschulung DOJ Quali-Tool
Seminar Zivilrechtlicher Kindesschutz und Kindesrecht
Seminarreihe Kindes- und Erwachsenenschutz
Seminar Grundlagen der Gesprächsführung (KES)
Seminar Kontextgerechtes Texten (KES)
Seminar Psychologische Grundlagen (KES)
Seminar Rechtliche Instrumente und Verfahren (KES)
Seminar Rechts- und Verfahrenskenntnisse (KES)
Seminar Sprache und Text (KES)
Seminar Vertiefung der Gesprächsführung (KES)
Seminar Vertiefung der psychologischen Kenntnisse (KES)
Seminarreihe Gesetzliche Sozialarbeit
Seminar Erwachsenenschutzrecht
Seminar Zivilrechtlicher Kindesschutz und Kindesrecht
Seminar Sozialhilfe
Seminar Sozialversicherung
Anwenderschulung DOJ Quali-Tool
Fachseminar Praxisausbildung
Seminar Bedrohungsmanagement
Seminar Selbstmanagement nach ZRM®
Seminar «Was ist Glück und wie kann man es beeinflussen?»
Technik
Masterstudium Mechatronik
Zielgruppe und Zulassung
Berufswelt
Kostenübersicht
MAS Mikroelektronik und Sensorik
CAS Computational Fluid Dynamics
CAS Produktionsmanagement
CAS Auslegung und Herstellung von Kunststoffbauteilen
CAS Sensorik und Sensor Signal Conditioning
Seminare
Webinarreihe «Klüger am Abend»
Seminar Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Events und Veranstaltungen
Persönliche Beratung
Zulassung
Geschäftskunden
Research and Consulting Services
Architecture, Civil Engineering, Landscape Architecture, Spatial Planning
IFA Institute for Architecture
IBU Institut für Bau und Umwelt
ILF Institute for Landscape and Open Space
IRAP Institut für Raumentwicklung
Health Professions
IPW Institute of Applied Nursing Sciences
Kompetenzzentrum OnkOs
Kompetenzzentrum Rehabilitation und Gesundheitsförderung
Nationales Kompetenzzentrum – swissEBN
Kompetenzzentrum Demenz
Dienstleistungen
Dissertationen
Das Departement Gesundheit
Team
Partner
AAL Kompetenzzentrum Active Assisted Living
Wohnen im Alter
AAL-Markt
Entwicklungen von AAL-Lösungen im Living Lab
Forschungsprojekte des AAL
Computer Science
IFS Institute for Software
INS Institute for Networked Solutions
Social Work
IFSAR Institute of Social Work and Social Spaces
Housing and Neighbourhoods
Public Life and Participation
Growing up and Education
Integration and Work
About us
Kontakt und Team
ZEN Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit
Angebote
Grundaussagen
Dienstleistungsangebot
Veranstaltungen
Vadian Lectures
Ringvorlesung
Publikationen
Referenzen
Forschung
Team
Technology
Electrical Engineering
ICOM Institute for Communication Systems
IMES Institut für Mikroelektronik und Embedded Systems
Renewable Energies and Environmental Engineering
IET Institute for Energy Technology
SPF Institute for Solar Technology
UMTEC Institute for Environmental and Process Engineering
WERZ Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug
Mechanical Engineering
ILT Institute for Lab Automation and Mechatronics
IPEK Institut für Produktdesign, Entwicklung und Konstruktion
IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung
System Technology
EMS Institut für Entwicklung Mechatronischer Systeme
Competences
Infrastruktur
Zusammenarbeit
Projekte
Aus- und Weiterbildungsangebote
Team
Kontakt
ESA Institut für Elektronik, Sensorik, und Aktorik
Aus- und Weiterbildungsangebote
Kompetenzen
Elektromagnetische Verträglichkeit
Analoge und digitale Schaltungstechnik
Intelligente Sensorik und Aktorik
Medizinelektronik
Digitale Signalverarbeitung mit DSP oder FPGA
Optoelektronik und Lichttechnik
Hochfrequenzelektronik
Zusammenarbeit
Dienstleistungen
HF-Labor
EMV-Labor
Baugruppenfertigung
Mess-Aufträge
Projekte
Publikationen & Patente
Über uns
Offene Stellen
ICE Institute for Computational Engineering
Kompetenzen
Modellierung und Simulation
Strömungssimulation (CFD)
Mechanik, Kurzzeitdynamik
Umformsimulation
Elektromagnetismus, Antennendesign
Multiphysics
Thermodynamik, Verbrennung
Chemie, Materialmodelle
Datenanalyse und Statistik
Statistik
Machine Learning
Data Mining
Design of Experiments
Entscheidungssysteme für Industrie 4.0
Bild- und Signalverarbeitung
Optimierung
Wissenschaftliche Software
Open-Source-Software
High-Performance-Computing
Unsere Philosophie
Zusammenarbeit
Projekte
Publikationen
Team
Offene Stellen
IES Institute for Energy Systems
About us
Team: Thermische Energiesysteme
Team: Elektrische Energiesysteme
Alumni
Studentenaustausch
Competencies
Kältetechnik
Wärmepumpen
Leistungselektronik
Dezentrale Energieversorgung
Akustik
Infrastructure
Thermodynamik Labor
Akustik Labor
Leistungselektronik Labor
Dezentrale Energieversorgung
Collaboration
Projects
Publications
Further education
Master of Science in Engineering (MSE)
Bachelorarbeiten
Auslandsemester (Studentenaustausch)
Heat Pump Test Center WPZ
Team: Heat Pump Test Center WPZ
Registration for heat pump test
Test results of heat pump
WPZ- Test rigs
Heat pump field test
Förderverein FV-IES
Contact
INF Institut für Ingenieurinformatik
Über uns
Team INF
Kompetenzen
3D Computer Vision / Bildverarbeitung
CAx-Systeme
Data Warehouse / Business Intelligence (BI)
Embedded Systems
Internet of Things (IoT)
KI (künstliche Intelligenz)
Mobile Applications
Softwareentwicklung / Informatik / ICT
Projekte
Aus- und Weiterbildungsangebote
Bachelorstudium Systemtechnik: Profil Ingenieurinformatik
Ingenieurinformatik I
Algorithmen und Datenstrukturen
Digitaltechnik
Konzepte der Programmierung
Testen
Unified Modeling Language UML
Ingenieurinformatik II
Logische Programmierung
Mikrocontroller
Programmieren in C
Rechnerarchitektur
Software Engineering
Ingenieurinformatik III
Betriebssysteme
Compilerbau
Computerkommunikation
Die Datenbanksprache SQL
Programmieren in C#/.NET
Ingenieurinformatik IV
IT-Sicherheit
Software-Architekturen
Verteilte Systeme
Visual Computing
Porträts
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Internet of Things
Workshop Internet der Dinge
Anmelden IoT-Workshop
Kontakt
Zusammenarbeit
IMP Institute for Microtechnology and Photonics
Who we are
Microtechnology
Microsystems and Sensors
Micro and Nano Structures
Microfluidics and Medtech
Packaging
Thin Films
Printing Technologies
Cleanroom and Infrastructure
Coating technologies
Structuring technologies
Packaging
Printing technologies
Analytics
Photonics and Optics
Fiber Optics and integrated Optics
Fiber Optics
Integrated Optics
Optics Design and Simulation
Waveguide Simulation
Thin Film Simulation
Machine Vision
Optical Microsystems
Thin Film Optics
Laser processing
Veranstaltungen
Photonik Kolloquium
Rheintal Photonik Roundtable 2020
Materials
Materials Engineering
Mikroskopische Untersuchungen
Elementanalyse
Untersuchung von Beschichtungen und (Grenz-) Schichten
Ermittlung von Werkstoffkennwerten
Schadensuntersuchung
Beratung zu Werkstoffen
Polymers and Adhesives
Services and Troubleshooting all about Polymers
Chemical and physical polymer analysis
Custom Materials Development - Functionalization and Nano Composites
Life Cycle Analysis and Lifetime Optimization
Polymer Materials enabling Future Technologies
Characterization and Failure Analysis
Scanning Electron Microscopy
X-Ray Diffraction Methods
Surface Morphology
Thin Film Analytics
Mechanical Measurements
Electrical Measurements
Produktionsmesstechnik
Infrastruktur
Aus- und Weiterbildungsangebote
CMTrain Ausbildungsstufe 1
CMTrain Ausbildungsstufe 2 / 2021
Projects
Industrial Engineering
IDEE Institute of Innovation, Design and Engineering
Themenschwerpunkte
Forschung
Dienstleistungen
Lehre & Weiterbildung
News & Anlässe
Team & Location
Downloads & Produkte
IMS Institute of Modelling and Simulation
Forschungsprojekte
Lehre und Weiterbildung
Kontakt und Team
Management
IPM Institute for Information and Process Management
Digital Health
Digital Society
Digital Business
Business Process and Requirements Engineering am IPM der OST
IT-Management
News
ISHIMR 2020 Best Paper Award
Projektstart «Kinderrechte in der Tasche»
IMS Innovation Day: Digital Process Engineering
Innovative Geschäftsprozesse für die Logistik
Kondolenzbuch Peter Jaeschke
Team
Veranstaltungen vom IPM der OST
IQB Institute of Quality Management and Business Administration
Unternehmensentwicklung und Organisation
Dienstleistungen
Kundenstimmen
Partnerschaften
Qualitäts- und Projektmanagement
Dienstleistungen
Kundenstimmen
Partnerschaften
Leadership und Personalmanagement
Dienstleistungen
Kundenstimmen
Partnerschaften
Markt- und Unternehmensanalysen
Dienstleistungen
Kundenstimmen
Partnerschaften
Zertifizierungsstelle eduQua / ISO 29990
Zertifizierung nach eduQua
Zertifizierung nach ISO 29990
Schulungen/Coachings
Kundenstimmen
Einsprachen und Beschwerden
Projekte, Publikationen & Referate
IQB WissensZieher Podcast
Veranstaltungen
IFU Institute for Business Management
Strategie und Management
Marketing Management
Finanzmanagement und Controlling
Banking und Finance
City Messenger
Pop up City
Anlässe
Weiterbildung
Kontakt und Team
Publikationen rund ums IFU
Bücher
wissenschaftliche Artikel
weitere Publikationen
KMU-Spiegel
WTT Knowledge Transfer Unit
Real-life student consulting projects
Company Analysis
Market Research
Management Design
CPIM-International
JCSP - Joint Chinese Swiss Program
JUSP - Joint US Swiss Program
Bachelor’s thesis
Social Interactive Community
WTT YOUNG LEADER AWARD
Interdisciplinary issues
HR-Panel New Work
Über uns
Unser Angebot
New Work Forum
4. St. Galler New Work Forum 2021
1 Workshop Arbeitskultur Vivien Iffländer
2 Workshop Rechtliches Franziska Pertek
3 Workshop Digitalisierung Gemeinden Aeschlimann Naef
4 Workshop hybrides Setup Desiere Meyer
6 Workshop Agile Leadership Ziga Jakhel
7 Workshop Digitale Führung Michael Pertek
8 Workshop Selbstorganisation Heidi Bösch
9 Workshop Coworking Engelke Acocella
10 Workshop Mobiles Arbeiten Verena Koeppel
11 Workshop Führung Corinne von Felten
12 Workshop Office Container or Content of Work Yves Morieux
5 Workshop Wissenserwerb in agilen und kooperativen Bildung-Szenarien
Keynote Elvis Pidic
Konferenzsoftware
Unterlagen
Publikationen
Projekte
Kontakt
IAF Institute for Ageing Research
Services
Research Projects
AGE-NT
Aktiv teilnehmen
Living Labs
"easierphone" - Participatory Further Development of an Age-Appropriate Smartphone App
Technology and Active & Assisted Living (AAL)
Robotics
Digitalisation
Life Transitions
IKIK Institut für Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz
IGD Institut für Gender und Diversity
OZG Zentrum für Gemeinden
Gemeinden während und nach Corona
Forschung und Dienstleistungen für Gemeinden
Referenzprojekte
Veranstaltungen
Weiterbildungen
Medien und Publikationen
Über uns
ZHB Zentrum für Hochschulbildung
Weiterbildung für Hochschulangehörige
CAS in Hochschuldidaktik
Termine
Starter Kit in Hochschuldidaktik
Qualitäts- und Hochschulentwicklung
Dienstleistungen für Bildungsinstitutionen, Behörden, Unternehmen und Verbände
Forschung
Team
Themencluster
Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur ASLA
BIM LAB OST
DigitalLab@HSR
Forschungsgruppe Mathematik
Geoinformation
Infrastruktur und Lebensraum
KIB Kunststoffe im Bauwesen
Klimacluster
Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr
MedTech Lab
Wasser-Cluster
University of Applied Sciences
About OST
Contact and opening hours
Jobs
Media
Organisation
University Council
President’s Board
School of Architecture, Civil Engineering, Landscape Architecture, Spatial Planning
School of Health Professions
Department of Computer Science
School of Social Work
School of Technology
School of Management
Fachabteilung IQT
Berufliche Grundbildung
Support Services
Career Center
Diversität und Chancengleichheit
Diversität und Chancengleichheit an der OST
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Nachwuchsförderung, Karriere und Laufbahnplanung
Anlaufstelle Barrierefreie Hochschule
Diskriminierung, Mobbing, sexuelle Belästigung
Fachexpertise
Team
Fachstelle Sprache
Psychosocial Councelling
Sport an der OST
Library
swisscovery
Rechercheanleitungen
Literaturrecherche
Open Access an der OST
Library Buchs
Library Rapperswil
Library St.Gallen
Buchs campus
Bibliothek
Ausleihe von Büchern und Medien
Datenbanken
Zeitschriften
eBooks
Schulungen und Anleitungen
Team
Book a Librarian
Cafeteria
Infrastruktur und IT
Sport
Umgebung
Historie
Nachwuchs
Jugendtechnikum
Ausbildungs(s)pass
Girls' Day
Optik / Photonik Kurs
Studienstart am Campus Buchs
Rapperswil campus
Bibliothek
E-Ressourcen
Blog
Team
Book a Librarian
Gadgeothek
Historie
Infrastruktur und IT
Parkplätze
Raumvermietung
Informatikdienste
Adunis
E-Learning
Mensa
Sport
Aktuell
Duschmöglichkeiten
Wettkämpfe
Sportleitende gesucht
Wohnen
Studentenwohnheim
Wohnungsbörse
Nachwuchs
App Quest
Digital Girls
Electronics4you
HSRlab
HSRvote und Vote Classic
HSRvote Übersicht
So funktioniert's
Download
Tutorial
FAQ
Spezifikationen
Über uns
Maturaarbeit an der OST
Informationen für Lehrpersonen
Nationaler Zukunftstag
RobOlympics
Galerie Textilaltro
Studienstart am Campus Rapperswil-Jona
St.Gallen campus
Bibliothek
Unsere Dienstleistungen
Ausleihe und Gebühren
Book-a-Librarian
Kurier, Postversand und Fernleihe
Öffnungszeiten
Biblio2030
Bücherflohmarkt
Welttag des Buches
FAQ
Unser Team
Medien und Literaturrecherche
Literaturrecherche
Recherche-Tipps
Recherche-Tools
Rechercheschulung Master Pflege
Rechercheschulung Master Business Administration
Rechercheschulung Bachelor Gesundheit 1. Semester
Rechercheschulung Bachelor Architektur 1. Semester
Rechercheschulung KOMD
Rechercheschulung KO1
Infrastruktur und IT
Adressänderung
OST as a Conference Centre
Team Business Applications
Moodle der OST – Campus St.Gallen
Standorte
Sport
Canteen and Cafeteria
Kunst
Studentische Organisationen
Historie
Alumni
ITBO
What’s new?
News
Events
Magazin
International Services
Departement Informatik
Incomings Informatik
Outgoings Informatik
Technology
Incomings School of Technology
Outgoings Technik
School of Health Professions
Incomings Department of Nursing
Outgoings Department of Nursing
Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Incomings Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Outgoings Architektur, Bau, Landschaft, Raum
School of Social Work
Incomings Social Work
Outgoings Social Work
School of Management
Incoming Students School of Management
Outgoings School of Management
Partner Institutions School of Management
Home
David Lier
Koordinator IRO
+41582574433
david.lier@ost.ch
Share
facebook
twitter
whatsapp
mail