Hansruedi Tremp, M.A., MAS, dipl. Wirtschaftsinformatiker, MABTS

IPM Dozent
+41 58 257 17 53 hansruedi.tremp@ost.ch
Profile
Curriculum Vitae
Ausbildung:
Informatik
- dipl. Wirtschaftsinformatiker ED
- Analytiker/Programmier EFA
- OMG Certified Expert in Business Process Management
- IREB Certified Professional in Requirements Engineering
- OMG Certified UML Professional (advanced Level)
- ISTQB Certified-Tester
- Microsoft Certified Professional
- Certified Moodle Trainer
Didaktik
- Master of Arts in eEducation
- Master of Advanced Studies in e-Didactics
- Ausbildner EFA
Theologie
- Master of Arts in Biblical and Theological Studies
Berufspraxis:
- seit 2005 Dozent und wiss. Mitarbeiter am IPM-FHS mit Schwerpunkt Requirements-/Software-Engineering und e-Learning
- 1998 - 2002 Führung von international agierender IT-Entwicklungsabteilung
- 1987 - 2002 Selbstständiger Berater und Software-Entwickler, Ausbildung von Informatiker sowie Projektleitung
- 1979 - 1986 Analyse/Design, Programmierung und Einführung von kaufmännisch orientierten Anwendungen
Competence profile
Kompetenzen und Interessen:
Software Engineering
- Requirements Engineering
- Architekturdesign verteilter Informatiksysteme
- UML Modellierung
Software Entwicklung
- Java EE
- HTML5 Web App
- Hybrid Cross-Plattform Mobile App Entwicklung
E-Education
- Didaktische Beratung Lernen mit neuen Medien
- Didaktische Beratung im Einsatz des LMS Moodle
- Web-Based-Trainings
Teaching activity
Auf Stufe Bachelor of Science:
- Application Engineering
- SW-Engineering-Prozess, Vorgehensmodelle
- Requirements-Engineering
- Objektorienterte Analyse und Design (OOAD) mit UML
- Software-, Integrationsarchitekturen
- Java-SE-/Java-EE, Hybrid Cross-Plattform HTML5/JavaScript
- Softwarequalität: Prüfen und Testen
- Softwareeinführung planen
Angewandte Informatik:
- Informatiktools: Social Software, MS Word, Citavi, MS Excel, MS PowerPoint, MS Project
Projects
Forschungsschwerpunkte, Projekte:
- Software-Entwicklungsvorhaben
- Entwicklungsumgebungen Java EE, .NET, LAMP
- Innovationen im Requirements Engineering
- Mobile-/App-Entwicklung
- e-Learning-bezogene Projekte
- Plattformen: LMS Moodle, ePortfolio Mahara
- Didaktik: Blended-Learning-Konzeption unter Einbezug von Social Software
- Lernen im Unternehmensumfeld mit Lernprozessbegleitung
- Webinare zu PLE und eLearning-Trends bei der FFHS
Presentation
- 20.01.2015 Webinar "Ausblick Learning Technologien" - FFHS
- 13.05.2014 Webinar "Personal Learning Environment" - FFHS
- 24.10.2013 "Mobile & Business - eine Chance für KMU" - IPM-Veranstaltung
- 06.09.2013 "E-Portfolio mit Mahara im Hochschulumfeld" - Schweizerische MoodleMoot
- 22.11.2011 "Brückenschlag zwischen BPMN 2.0 und UML" - BPMN-Workshop
Publications
- Tremp, H. (2019). Lehrbuch Requirements Engineering, BoD
- Tremp, H. (2019). Lehrbuch Distributed, Ausgabe 2019, BoD
- Tremp, H. (2019). Digitales Office, Ausgabe 2019, BoD
- Muheim, M.; Tremp, H. (2012) . Umfeld- und Applikationsanalyse (1. Auflage), Compendio Verlag
- Tremp, H.; Ruggiero, M. (2011) . Application Engineering (1. Auflage), Compendio Verlag
- Tremp, H.; Scheuring, J. (2007) . IT-Systeme prüfen (2. Auflage) , Compendio Verlag
- Tremp, H. (2010) . Förderung der Kompetenzentwicklung mittels "New Blended Learning", VDM
- Tremp, H. (2010) . Diffusion von e-Learning an Präsenzhochschulen, Erfolgsfaktoren zur Einführung von e-Learning, VDM