Prof. Dr.oec. HSG Marcus Hauser

IFU Institut für Unternehmensführung Kompetenzzentrum Finanzmanagement und Controlling
+41 58 257 13 86 marcus.hauser@ost.ch
Profile
Curriculum Vitae
Geburtsdatum 27. Juli 1966, Zivilstand ledig
Nationalität Schweizer, Militär Hauptmann / Quartiermeister
Bürgerort Näfels/GL (Glarus Nord)
Ausbildung
- 1995 Promotion zum Dr.oec.HSG
- 1993 Lizentiat an der Universität St.Gallen zum lic.oec. et dipl.Hdl.HSG
- 1986 Maturität am Gymnasium Bethlehem in Immensee/SZ, Typus E
Praxis
- seit 2006 FHS St.Gallen, Institut für Unternehmensführung, St.Gallen
Vollamtlicher Dozent, Modulverantwortlicher und Coach von Praxisprojekten im Kompetenzzentrum Finanzmanagement & Controlling
- 2001 – 2006 UBS AG, Global Wealth Management & Business Banking, Zürich
Stabschef und Mitglied des Management Teams und Direktionskaders des globalen Ressort „Education & Development“, u.a. verantwortlich für die globalen Planungs-, Budgetierungs-, Controlling- und Performance-Measurement-Prozesse, inkl. Einführung eines Beyond- Budgeting-Prozesses
- 1998 – 2001 UBS Schweiz, Zürich
Abteilungsleiter von „Graduate Recruitment & Talent Development“
- 1996 – 1998 Swiss Bank Corporation, Investment Banking, Hong Kong; Graduate Recruitment Manager
- 1993 – 1996 Schweizerischer Bankverein, Management Development Konzern, Basel
Entwicklung, Organisation und Durchführung von Assessment Centers
- 1991 – 1993 Universität St.Gallen (HSG), Institut für Rechnungslegung & Controlling, Assistent
Competence profile
- Management Accounting (Controlling)
- Financial Accounting (Rechnungswesen)
- Finance mit besonderer Berücksichtigung der Unternehmens-, Aktien- und Investitionsbewertung
- Assessment Center für die Personalselektion und -entwicklung
Teaching activity
seit 2006 Vollamtlicher Dozent und Modulverantwortlicher an der FHS St.Gallen auf der Bachelor- & Masterstufe und in der Weiterbildung in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling & Finance mit den folgenden Kursen/Modulen:
Bachelor:
- Finanzielles Rechnungswesen (FIRW), Betriebliches Rechnungswesen 1 (BRW1)
- Unternehmensfinanzierung und Investitionsrechnen (UFIN),
- Controller Services (COSE), Unternehmensbewertung und Aktienanalyse (UBAA)
- Finanzielles Rechnungswesen im Wirtschaftsingenieur (WING)
Master:
- Modul RSFC (Corporate Valuation, Capital Budgeting, Konzernrechnung, Transfer-Pricing)
Weiterbildung:
- CAS BW (Finanzielle Grundlagen, Finanzorientierte Führung)
- DAS/CAS Wertorientiertes Finanzmanagement (Unternehmens- und Aktienbewertungen)
CAS FST (Einführung in das finanzielle Rechnungswesen und finanzielle Performance Management)
2001 - 2017 Referent bei UBS AG, Zürich fürs Wealth Management Diploma (Finanzausbildung für Kundenberater)
seit 1999 Lehrbeauftragter an der Universität St.Gallen (HSG) auf der Masterstufe (Corporate Valuation, Management Accounting)
1992 – 2002 Experte bei mündlichen Prüfungen für Treuhänder (Rechnungswesen/allg. BWL)
Projects
Mitwirkung im Rahmen der Fusionsaktivitäten zur OST (z.B. vorbereitende Wahlkommissionen Hochschulleitung, Personalreglement, Personalvertretung im neuen Hochschulrat in der Übergangsphase)
- Dozierendenvertreter im Hochschulrat der Fachhochschule St.Gallen (2013 - 2020)
- Projekt-Coach in diversen studentischen Praxisprojekten im Bereich Rechnungswesen, Controlling und Finance (2006 - 2018)
Presentation
- 2019: Fachreferat "Unternehmensbewertung: Lehre vs. Praxis" am St.Galler Forum für Finanzmanagement und Controlling an der FHS St.Gallen am 14. Juni
Publications
- Hauser, M. / Robert Koch / Ernesto Turnes (2019): Wie gut erklären EVA & Co. den Schweizer Aktienindex?
- Gehrig, M./Hauser M./Baur B. (2019): Praxis der kantonalen Steuerbehörden bei der Akzeptanz von Rückstellungen, Steuer Revue Nr. 11/2019
- Waibel, R. / Käppeli, M. / Hauser, M. et al. (2019): Betriebswirtschaft für Führungspersonen, 6. Auflage. Zürich: Versus
- Hauser, M. / Gehrig M. / Hörler V. (2019): Die Schweizer Praxis der Unternehmensbewertung. In: Controlling & Management Review, Heft 3/2019
- Gehrig, M. / Thür S. / Hauser M. (2018): Analyse der Anwendung des Impairments nach Swiss GAAP FER bei börsenkotierten Unternehmen. In: Finanz- und Rechnungswesen. Jahrbuch 2018. S. 49-72
- Hauser, M. / Turnes, E. (2017) : Unternehmensbewertung und Aktienanalyse. 3. Auflage. Zürich: SKV Verlag
- Hauser, M. / Turnes, E. / Manuel N. (2011) : Angewandte Methoden zur Bewertung von Unternehmen und Investitionen. In: KMU-Magazin. Heft 9. S. 36-39.
- Hauser, M. / Turnes, E. (2008) : Ungezügelter Verbriefungsboom. Fachartikel in: St.Galler Tagblatt. 18. September
- Hauser, M. / Lux, W. (2007) : Mit dem KMU-Barometer am Puls der strategischen Controlling-Praxis. In: Zeitschrift für Controlling & Management, Sonderheft 2
- Hauser, M. / Lux, W. (2006) : KMU-Barometer Controller Services 2006 – Eine empirische Studie zum strategischen und operativen Controlling in der Praxis. FHS St.Gallen
- Hauser, M. (1996) : Volkswirtschaftliches Rechnungswesen - eine programmierte Einführung. 180 Seiten. 3. Auflage. Zürich: Rüegger
- Hauser, M. (1996) : SBC - Auf dem Weg zum Trendsetter in der Personalentwicklung. In: Der Monat. März 1996. Basel: Schweizerischer Bankverein (Zeitschrift für Kunden und Mitarbeiter)
- Hauser, M. (1995) : Strategische Neuorientierung der Personalentwicklung für globaltätige Grossbanken. In: Bank- und Finanzwirtschaftliche Forschungen, Band 210. 279 Seiten. Bern-Stuttgart-Wien: Haupt (Dissertation)
- Prof. Ernesto Turnes, Prof. Dr.oec. HSG Marcus Hauser: Unternehmensbewertung und Aktienanalyse,