Prof. Dr. Myrta Kohler

IPW Institut für Angewandte Pflegewissenschaft Leiterin Kompetenzzentrum Rehabilitation
+41 58 257 15 51 myrta.kohler@ost.ch
Profile
Curriculum Vitae
Ausbildung / Studium
- 2015 – 2018 Universität Wien, Institut für Pflegewissenschaft - Promotion (Dr.phil.)
- 2010 – 2012 Fachhochschule St.Gallen, Fachbereich Gesundheit - Master of Science FHO in Pflege
- 2008 – 2009 WE'G Fachhochschule Aarau - Bachelor of Science in Nursing
- 2002 – 2006 Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Chur - Diplomierte Pflegefachfrau DNII (HF)
- 1999 – 2002 Kantonsschule Sargans - Diplommittelschule
Berufstätigkeit
- Seit 2017 Projektleiterin - Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-FHS
- Seit 2011 Leiterin Pflegeentwicklung - Kliniken Valens
- 2013-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-FHS
- 2010 Stellvertretende Stationsleitung - Kantonsspital Graubünden, Chur
- 2006-2009 Pflegefachfrau HF - Kantonsspital Graubünden, Chur
Competence profile
- Rehabilitationspflege, Kontinenzförderung, Evidence-based Nursing, komplexe Interventionen
Teaching activity
- Bachelor of Science in Pflege: Kurs Pflegebereich Rehabilitation
- Bachelor of Science in Pflege: Begleitung Bachelorthesen
- Master of Science in Pflege: Begleitung Masterthesen
Projects
Co-Projektleiterin:
- Stationäre Kurzzeitpflege im Kanton St.Gallen (laufend)
Projektleiterin:
- Prävalenzstudie Inkontinenz Neurorehabilitation (2017-2018)
Projektmitarbeiterin bei Prof.Dr.Saxer:
- Auswirkungen von Basaler Stimulation auf herausfordernde Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz im Pflegeheim (2016 - laufend)
- Kontinenzförderung bei Menschen nach einem Hirnschlag: Entwicklung und Testung einer komplexen Intervention (2015 - laufend)
- Wandern für Menschen mit Demenz die zu Hause leben (2015 - laufend)
- Menschen mit Parkinson: Förderung der Urinkontinenz (2014 - laufend)
- Zugehende Beratung bei Demenz: Analyse zu nachhaltigen Erfolgsfaktoren (2017)
- Auswirkungen von Schulungen und Fallbesprechungen für Pflegende auf die Inkontinenz und Lebensqualität von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern mit Demenz (2013-2017)
- Obstipation in der palliativen Versorgung – Einstellung der Pflegefachpersonen (2016)
Presentation
- Meixner, A. & Kohler, M. (2018, Mai). Inkontinenz bei Parkinson, Hirnschlag und Multipler Sklerose. Schweizerischer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK, St.Gallen.
- Kohler, M. & Fumasoli, A. (2018, Mai) . Onkologie, Pflege, Behinderung und Rehabilitation. Symposium Onkologische Rehabilitation, Rehazentrum Walenstadtberg.
- Kohler, M. & Saxer, S. (2018, Mai) . Auswirkungen von Basaler Berührung auf Menschen mit Demenz. Mai Anlass, St.Gallen.
- Kohler, M. (2018, Mai) . Promoting continence in stroke survivors: Developing a complex intervention. Verein für Pflegewissenschaft, St.Gallen.
- Kohler, M. (März / 2018, April). Pflegerische Schwerpunkte in der Rehabilitation. Fit for Stroke-Days, Kantonsspital St.Gallen.
- Kohler, M. (2018, Januar) . Inkontinenz bei Hirnschlag, Multipler Sklerose und Parkinson: Eine Prävalenzstudie anhand ANQ-Daten. Q-Day, Bern.
- Kohler, M. (2017, November). Urinary incontinence in stroke survivors: Perspective of patients and interdisciplinary treatment team. REACH Conference, Seattle, WA.
- Kohler, M. (2017, November). Kontinenzförderung: Ja klar, aber wie? Alter Mensch im Akutspital und pflegende Angehörige, Kantonsspital Aarau.
- Kohler, M. (2017, Oktober) . Kontinenzförderung nach Hirnschlag. Dialog Pflegewissenschaft und Praxis, Wiener Krankenanstaltenverbund Akademie für Fortbildungen – Bereich Pflege am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien.
- Kohler, M. (2017, Mai). Developing an approach to promote urinary continence in stroke survivors. International Council of Nurses (ICN) – Nurses at the forefront transforming care, Barcelona.
- Kohler, M. (2017, Mai). Pflegewissenschaft: Elfenbeinturm oder praxisnah? Tag der Pflege, Rorschach.
- Kohler, M. & Schiess, C. (2017, April) . FIT-Nursing Care - kompetent informiert pflegen. Dritte Fachtagung Höhere Fachschule Pflege, Chur.
- Saxer, S., Burgstaller, M. & Kohler, M. (2017, April) . Inkontinenz bei älteren Menschen mit einer neurologischen Erkrankung: Interventionen in Rehabilitation und Langzeitpflege. Geriatrie Kongress - Geriatrie- Wissen und Forschung für ein gelingendes Alter(n), Wien.
- Kohler, M. (2017, April). Inkontinenz nach Hirnschlag: Entwicklung und Testung einer evidenzbasierten Intervention. Dritte Fachtagung Höhere Fachschule Pflege, Chur.
- Kohler, M. & Seliner, B. (2017, März) . Welches Wissen brauchen wir in der Rehabilitationspflege. 2.Zentralschweizer Pflegesymposium Rehabilitation Care, Luzern.
- Kohler, M. (2017, März). Nicht darüber reden (können): Inkontinenz nach Hirnschlag. 2.Zentralschweizer Pflegesymposium Rehabilitation Care, Luzern.
- Kohler, M. & Saxer, S. (2016, November) . Menschen mit Demenz im Pflegeheim: Verbesserung der Lebensqualität durch Schulung und Fallbesprechungen mit dem Schwerpunkt Kontinenzförderung, Pflegekongress Wien.
- Kohler, M. & Saxer, S. (2016, September) . Schulungen und Fallbesprechungen zu Inkontinenz und Demenz in Pflegeheimen, Gerontologie und Geriatrie Kongress Stuttgart.
- Kohler, M., Burgstaller, M. & Saxer, S. (2015, November) . Wandern mit Menschen mit Demenz: Erste Erfahrungen. St.Galler Demenzkongress, OLMA Hallen.
- Kohler, M., Saxer, S., Fringer, A. & Hantikainen, V. (2015, März) . Im Körper gefangen sein - Das Erleben und die Bewältigung der krankheitsbedingt veränderten Bewegungsmuster von Menschen mit Parkinson und ihren Angehörigen. Zentralschweizer Pflegesymposium Rehabilitation Care, Luzern.
- Kohler, M. (2012, März) . „Das Erleben der Bewegungseinschränkungen im Alltag und der bewegungsfördernden Massnahmen der an Parkinson erkrankten Menschen und deren Angehörigen“, Fachtagung IPW-FHS, St.Gallen.
Further information
Mitgliedschaften
- Schweizerischer Verein für Pflegewissenschaft (VfP)
- Interessensgemeinschaft für Rehabilitationspflege (IGRP)
- Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und -männer (SBK)
- European Academy of Nursing Science (EANS)
Publications
Publikationen
- In Peer Reviews überprüfte Veröffentlichungen:
- Kohler, M., Hanna, M., Kesselring, J. & Susi, S. (2017) . Post-Cerebrovascular Accident Unpredictable Incontinence: A Qualitative Analysis ofan Interdisciplinary Rehabilitation Team’s Perspective. Rehabilitation Nursing Journal, 00(00), 1–9.
- Kohler, M., Mayer, H., Kesselring, J. & Saxer, S. (2017) . (Can) Not talk about it - Urinary incontinence from the point of view of stroke survivors: a qualitative study. Scandinavian Journal of Caring Sciences.
- Kohler, M., Mullis, J., Schwarz, J. & Saxer, S. (2017) . Pflege von Menschen mit Demenz und Inkontinenz - Reduktion der Belastung der Pflegenden durch Schulung und Fallbesprechungen. Klinische Pflegeforschung, 3(3), 3–14.
- Burgstaller, M., Kohler, M. & Saxer, S. (2016) . Obstipation in der palliativen Versorgung − Einstellung der Pflegefachpersonen. QuPuG, 3(2), 98–106.
- Kohler, M., Schwarz, J., Burgstaller, M. & Saxer, S. (2016) . Incontinence in nursing home residents with dementia: Influence of an educational program and nursing case conferences. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie.
- Kohler, M., Mayer, H., Battocletti, M., Kesselring, J. & Saxer, S. (2016) . Wirksamkeit von nichtmedikamentösen Interventionen zur Förderung der Urinkontinenz bei Menschen nach einem cerebro-vaskulären Insult: Eine systematische Literaturübersicht. Pflege, 29(5), 235–245.
- Kohler, M., Saxer, S., Fringer, A. & Hantikainen, V. (2014) . Im Körper gefangen sein - Das Erleben und die Bewältigung der krankheitsbedingt veränderten Bewegungsmuster von Menschen mit Parkinson und ihren Angehörigen. Pflege, 27(3), 153–161.
Nicht in Peer Reviews überprüfte Veröffentlichungen:
- Meixner, A., Saxer, S. & Kohler, M. (2018). Urininkontinenz bei neurologischen Krankheiten. Pflegezeitschrift, 71(5), 53–58. doi:10.1007/s41906-018-0506-9
- Mullis, J., Kohler, M., Combertaldi, G. & Saxer, S. (2017) . Wird die Urininkontinenz durch das MDS des RAI-NH korrekt abgebildet?: Ein Vergleich mit einer objektiven Messung. NOVAcura, 48(5), 43–45. doi:10.1024/1662-9027/a000070
- Kobleder, A., Kohler, M. & Senn, B. (2016) . Wirksamkeit von Interventionen einer spezialisierten Pflegenden: Research flash. Onkologiepflege, (2).
- Mullis, J., Kohler, M. & Saxer, S. (2016) . Kann Stuhlinkontinenz bei Menschen mit Demenz verbessert werden?: Ergebnisse einer Studie. NOVAcura, 47(2), 57–60.
- Schiess, C. & Kohler, M. (2016). Honig zur topischen Wundbehandlung. Krankenpflege, (4), 32–33.
- Schiess, C. & Kohler, M. (2016) . Spezialisierte häusliche Pflegeangebote für Kinder. Pflege Zeitschrift, 69(9), 528–529.
- Schiess, C., Kohler, M. & Kobleder, A. (2015) . Konservative Behandlungen bei Patienten mit Urininkontinenz nach einer Prostatektomie. Pflege Zeitschrift, 68(7), 422–423.
- Kohler, M. & Fringer, A. (2015) . Vorbeugung und Behandlung einer Erkältung mit Vitamin C. Krankenpflege, (2), 34–35.
- Schiess, C. & Kohler, M. (2015). Auswirkungen der Injektionsgeschwindigkeit von subkutanen Heparininjektionen. Krankenpflege. Soins infirmiers, (6), 34–35.
- Schiess, C. & Kohler, M. (2015) . Heparinbeschichtete zentrale Venenkatheter bei Kindern. Pflegewissenschaft, 68(9), 546–547.
- Kohler, M. & Gattinger, H. (2014) . Kurzinterventionen für hospitalisierte Menschen mit schwerem Alkoholkonsum: Cochrane Reviews. Krankenpflege. Soins infirmiers, (06), 38–39.
- Kohler, M. & Saxer, S. (2014) . Menschen mit Demenz und Inkontinenz - Verbesserung durch Personalschulung und Fallbesprechung? NOVAcura, (10), 13–15.
- Kohler, M., Gerber, F. S., Wyss, C. & Thilo, F. (2013) . Forschungskompetenz für die Praxis erlernen [Learning research competence for general practice]. Krankenpflege. Soins infirmiers, 106(9), 24–27.
- Kohler, M. & Betschon, E. (2012) . Laufbandtraining bei Parkinson. Ist Laufbandtraining bei Patienten mit Parkinson wirksam und sicher? [Treadmill training in Parkinson disease. Is treadmill training of patients with Parkinson disease effective and safe?]. Pflege Zeitschrift, 65(11), 678–679.
Unveröffentlichte Publikationen:
- Kohler, M. (2017). Kontinenzförderung bei Menschen nach einem Hirnschlag: Entwicklung einer komplexen Intervention: Unveröffentlichte Dissertation, Universität Wien.