IAF Institut für Altersforschung Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 58 257 18 97 rhea.braunwalder@ost.ch
Vor dem Hintergrund der Einordnung von Personen ab 65 Jahren als Risikogruppe im Zuge der Covid-19 Pandemie untersuchte das Institut für Altersforschung, wie Personen dieser Altersgruppe die Anfangsmonate der Pandemie erlebten und welche subjektiven Erfahrungen sie mit Altersdiskriminierung in dieser Zeit machten.
Vor dem Hintergrund einer deutlichen Zunahme der Internetnutzung durch ältere Menschen (65+) auch auf mobilen Geräten behandelt das Projekt die Frage, welche Auswirkungen die Nutzung von WhatsApp auf die subjektiv erlebte Qualität und die Gestaltung sozialer Beziehungen von Nutzern/innen im Alter von 65+ hat.
Roboter werden vermehrt zur Unterstützung für ältere Personen eingesetzt.
Anhand einer Bedürfnisabklärung soll eruiert werden, wie Gemeindebewohner/innen im Alter von 65+ leben und wohnen möchten und welche Bedürfnisse sich in diesem Zusammenhang ergeben.