Dr. Stefan Ch. Ott
Lehre Departement Wirtschaft Dozent
+41 71 226 17 00 stefan.ott@ost.ch
Profile
Curriculum Vitae
Akademische Ausbildung:
- 1996 Diplom der Wirtschaftsmathematik, Universität Augsburg, Deutschland, Schwerpunkte: Statistik, Operations Research. Abschluss: Dipl.-Math. oec. (Univ)
- 2005 Promotion zum Dr. oec., Universität St. Gallen Dissertation: Risiko und Stochastische Dominanz
Weiterbildung:
- 2007 Hochschuldidaktisches Ausbildungsprogramm der Universität St. Gallen
- 2009 Teilnahme an FHS Weiterbildungsveranstaltung „Besprechungen moderieren“
- 2009 Teilnahme an FHS Weiterbildungsveranstaltung "Lehrgespräche ziel- und prozessorientiert gestalten“
Berufspraxis:
- 1989 Praktikum, Raiffeisenbank Ried bei Mering eG
- 1991 - 1996 Studentischer Mitarbeiter an verschiedenen Lehrstühlen, Universität Augsburg, Institut für Mathematik
- 1993 Praktikum, Deutsche Aerospace AG, Augsburg
- 1996 - 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität St. Gallen, Institut für Unternehmensforschung
- 1998 - 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität St. Gallen, Lehrstuhl für Statistik
- 1998 Beratungsprojekt KPMG Fides Peat, St. Gallen: Statistische Analyse im Krankenversicherungswesen
- 1998 Beratungsprojekt AGB Media Services S. A., Buochs: Messung von Fernseheinschaltquoten
- 1999 Lehrbeauftragter für Mathematik und Statistik, FHS St. Gallen – Hochschule für Angewandte Wissenschaften, seit 2005 als vollamtlicher Dozent
- 2000 Beratungsprojekt für eine schweizerische Privatbank: Strategische Entwicklung des konventionellen Detailhandels in der Schweiz
- 2001 Beratungsprojekt KPMG Fides Peat, St. Gallen: Schätzung von Dienstleistungsvolumina eines Logistikunternehmens
- 2002 Beratungsprojekt Kantonsspital St. Gallen, Institut für Pathologie: Statistische Fragestellungen im Kontext der Auswertung von Fluoreszenz In Situ Hybridisierung bei projizierten Gewebeschnitten
- 2002 - 2007 Ständiger Statistikberater für Obermatt, Zürich
- 2005 Lehrbeauftragter für Statistik und Mathematik der Universität St. Gallen (Assessent-, Bachelor- und Doktorandenstufe)
- 2005 - 2007 Lehrbeauftragter des Schweizerischen Immobilienschätzer-Verbandes (SIV)
- 2005 Beratungsprojekt Schweizerische Post AG Methodische Unterstützung zur quantitativ fundierten Zeitwertermittlung von Leistungen
- 2005 Beratungs- und Forschungsprojekt mit AMC Account Management Center AG, Zürich: Statistische Analyse im Global Account Management
- 2007 Beratungsprojekt Kantonsspital St. Gallen
- 2007 Mitglied Advisory Board Obermatt, The CFO Intelligence Force
- 2009 Beratungsprojekt Kantonsspital St. Gallen
Competence profile
- Beratung für mathematische und statistische Problemstellungen
- Marktforschung
- Statistische Verfahren im Kontext von Verkehrssicherheit und verkehrstechnischer Regulierungen
- Statistische Analysen in den Humanwissenschaften
- Finance
- Statistische Modelle zur Unternehmensbewertung
- Moderne (kohärente) Ansätze zur Quantifizierung von Vermögens- und Versicherungsrisiken
Teaching activity
Lehre nachfolgender Module im Bachelor of Science in Business Administration (FHS Wirtschaft):
- MST1 (Analysis 1 und Beschreibende Statistik)
- MST2 (Analysis 2 und Wahrscheinlichkeitstheorie)
- MST3 (Rentenmathematik und Schliessende Statistik)
- MATL (Lineare Algebra und Schliessende Statistik)
- BSTA (Business Statistics)
- OPRE (Operations Research)
- PPRx (Projektcoaching und Statistische Beratung)
- Statistische Beratung für wissenschaftliche Praxisprojekte wPP (Master of Science in Business Administration (FHS Wirtschaft))
Projects
Praxisprojekte (FHS)
- Statistische Beratung im Rahmen von Praxisprojekten primär zu Marktforschungs-Themen
Publications
- Ventura N., Ott S., Haeberlin F., Hornung R.: Einfluss der Spermienkonzentration auf die Abortrate bei IUI. Gynäkol Geburtshilfliche Rundsch 2008;48:152.
- Ott, Stefan Ch.: Empirische Bewertungsmodelle. In: Hermann J. Stern, Marktorientiertes Value Management, Weinheim 2007, S. 255-277.
- Ott, Stefan Ch.: Beschreibende Statistik für Manager. In: Hermann J. Stern, Marktorientiertes Value Management, Weinheim 2007, S. 50-54.
- Keel, Alex, Ott, Stefan Ch. und Feser, Nepomuk: Gefordert: Ein empirisches Testdesign zur Erforschung der Kausalität zwischen Verkehrsdelikten und Unfallgeschehen. In: Schaffhauser, René (Hrsg.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2006. St. Gallen 2006, S. 79-87.
- Ott, Stefan Ch.: Risiko und stochastische Dominanz, Universität St. Gallen, Dissertation, 2005.
- Ott, Stefan Ch. und Christoph Wahl: Simulation mehrstufiger Lagerhaltungsmodelle: Das Programm DISMODEL – Modellierungstheoretische Grundlagen. Arbeitsbericht, Institut für Unternehmensforschung (Operations Research), Universität St. Gallen, Bodanstrasse 6, CH-9000 St. Gallen, Januar 1998.
- Ott, Stefan Ch. und Christoph Wahl: Simulation mehrstufiger Lagerhaltungsmodelle: Das Programm DISMODEL - Implementierung. Arbeitsbericht, Institut für Unternehmensforschung (Operations Research), Universität St. Gallen, Bodanstrasse 6, CH-9000 St. Gallen, Januar 1998.
- Ott, Stefan Ch. und Christoph Wahl: Wartezeitverteilungen in S-Systemen. Arbeitsbericht, Institut für Unternehmensforschung (Operations Research), Universität St. Gallen, Bodanstrasse 6, CH-9000 St. Gallen, November 1997.
- Ott, Stefan Ch. und Christoph Wahl: Exakte Wartezeitverteilung für ein einstufiges (T, S)-System. Arbeitsbericht, Institut für Unternehmensforschung (Operations Research), Universität St. Gallen, Bodanstrasse 6, CH-9000 St. Gallen, November 1997.