Prof. Dr. Wilfried Lux

IFU Institut für Unternehmensführung Leiter Kompetenzzentrum Finanzmanagement und Controlling
+41 58 257 13 84 wilfried.lux@ost.ch
Profile
Curriculum Vitae
Ausbildung
- 1977 – 1986 Paul Klee Gymnasium Overath
- 1986 – 1990 Universität zu Köln - Betriebswirtschaft
- 1990 – 1992 Union College, Schenectady, New York - MBA
- 1992 – 1996 Universität St.Gallen - Dr. oec. HSG
Competence profile
Fachliche Schwerpunkte
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Strategisches Controlling
- Performance Management
- Balanced Scorecard
- Weiteres fachliches Know-how:
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
- Entrepreneurship und Klein- und Mittelunternehmen
Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
- Portugiesisch (Grundkenntnisse)
- Russisch (Grundkenntnisse)
Teaching activity
- 2001 – 2005: Lehrauftrag an der Kalaidos Fachhochschule für Informatik-Controlling
- Seit 2005: Dozent für Rechnungswesen und Performance Management an der FHS St.Gallen
Projects
Projekte - Dienstleistungen
- 2012: Primarschule Salmsach (Schweiz) - Strategieentwicklung, Balanced Scorecard
- 2011: MS Directmarketing, St. Gallen (Schweiz) – Customer Cockpit
- 2010: Forel-Klinik, Ellikon a. d. Thur (Schweiz) – Balanced Scorecard
- 2009: Rottendorf Pharma AG, Ennigerloh (Deutschland) – Strategieentwicklung
- 2008: Team Bank, Nürnberg (Deutschland) – Qualitätssicherung für Reporting-Projekt
- 2005: Novartis AG, Basel (Schweiz) - Vereinheitlichung von globalen Standards im Bereich Finanzen und Controlling
- 2004: Vaillant / Saunier Duval, Nantes (Frankreich) - Entwicklung eines Controlling-Konzeptes mit anschliessender SAP-Einführung
- 2004: Andritz AG, Gratz (Österreich) - Entwickeln eines globalen Templates für eine SAP Einführung
- 2004: Bärlocher GmbH, München (Deutschland) - Schulung in Controlling und SAP; Lösung spezifischer Probleme
- 2003: ZAST GmbH, München (Deutschland) - Business Process Redesign: Analyse und Optimierung der Prozesslandschaft und der IT-Architektur; Hinterfragen der Geschäftsstrategie, Evaluation von Software-Tools
- 2003: Atotech Deutschland GmbH, Berlin (Deutschland) - Business Process Redesign: Definition von globalen Finanz-und Controllingprozessen für die Regionen Europa, Amerika und Asien
- 2002: Landis + Gyr, Nürnberg (Deutschland) - Business-Beratung in den Bereichen Finanzen und Controlling, einschliesslich Reporting gem. HGB und US-GAAP; Prozess-Optimierung und Vorbereitung der Systemimplementierung (SAP)
- 2002: Atotech Deutschland GmbH, Berlin (Deutschland) - Vorstudie zum Reengineering des Bereichs Administration für die Region Europa
- 2002: Novartis Animal Health, Basel (Schweiz) - Vorstudie zum Thema Konsolidierungsreporting
- 2001/2002: Syngenta Japan KK, Tokio (Japan) - Design und Implementierung des Finanz- und Controllingkonzeptes einschliesslich dessen Abbildung in SAP, Reporting gem. IAS und JCC (Japanese Commercial Code)
- 2001: Master Builders Technologies (MBT), Zürich (Schweiz) - Projektmanagement der SAP R/3 Einführung; Beratung im Bereich Controlling
- 2000: Roche Vitamine, Basel (Schweiz) - Konzeptionelle und SAP-spezifische Problemlösungen
- 2000: Cilag AG, Zug (Schweiz) - Definition von Logistikprozessen und Key Performance Indicators; Implementierung einer IT-Lösung zur Messung der Indikatoren
- 2000: SEZ AG, Villach (Österreich) - Prozesskostenrechnung: Definieren, Entwickeln und Analysieren der gesamten Unternehmensprozesse; Bewertung der Prozesse im Rahmen eines ABC-Costings; Gestaltungsempfehlungen, Schnittstellen zur Balanced Scorecard definieren
- 1999-2000: Together for Leather (TFL); Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, USA, Argentinien – SAP Einführungen, Verantwortung für Controlling Module
- 1998: Sterling Diagnostic Imaging (Genf, Schweiz) – Beratung in SAP Finanzen und Controlling
- 1998: Nycomed Amersham (Paris, Frankreich) – SAP Controlling (CO) Beratung
- 1996-1998: Vorwerk International Niggemann & Co (Schweiz) – Corporate Controlling
Projekte – Forschung
- 2010-2012 KTI-Forschungsprojekte „Risiko-Scorecard“ (Forschungspartner: novem Swiss AG, Nestle SA, Swisscom IT Services AG, Heynen AG, Elkuch Eisenring AG, Bayerisches Rotes Kreuz, Feinkost Käfer, Gemeinde Degersheim)
- 2009-2010 KTI-Forschungsprojekt „Scorecard-basierte Referenzmodelle“ (Projektpartner: IBM/Cognos (Schweiz), novem business applications GmbH, swisswindows AG, Tisca Tiara, Deutscher Ring Lebensversicherungs AG, Bayerisches Rotes Kreuz, Zast GmbH)
- 2007 Vorstudien „St.Galler Management Scorecard“ und „Controlling Cockpits für die St. Galler Management Scorecard“
- 2006: Planung, Durchführung, Auswertung und Publikation der empirischen Erhebung „KMU-Barometer Controller Services“ (FHS Publikation)
- 2006: Teilnahme am fachbereichsübergreifenden Forschungsprojekt „Langzeitpflege als Herausforderung im demographischen Wandel“
- 2006 Studie KMU-Barometer Controller Services
- 1993/4: Projektleiter einer schweizweiten empirischen Erhebung zum Thema „WIR-Geld“; Planung, Durchführung, Auswertung; Schweizerisches Institut für gewerbliche Wirtschaft, Universität St. Gallen
- 2003: Weiterentwicklung der PROMET-Methodik für Prozess-Reengineering mit Hinblick auf die besonderen Belange von kleinen und mittleren Unternehmen (PROMET-KMU, später PROMETFAST), IMG AG/Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St.Gallen
Praxisprojekte
- Betreuung von ca. 15 Praxisprojekten, davon 2 JMCFEE mit Babson College und 1 CPCN mit Tongji University
Publications
- Lux, W./Löhrer, A. (2012) : Risiko-Scorecard: Ein umfassender Ansatz zur Unternehmenssteuerung; in: CFO Aktuell, Heft August
- Lux, W.(2012): Die Finanzebene alleine reicht für Performance Management nicht aus; in: IS Report, Heft 3
- Käfer, C./Lux, W./Philipp, M. (2012) : Wie ein Feinkostladen mit BI noch feiner wird ; in : IO Management, Heft 1, Jan/Feb
- Löhrer, A./Lux, W. (2012) : Werttreiber und Risiken in Unternehmen; in: CM Controller Magazin, Heft 1, Jan/Feb
- Lux, W.: Medizin für den Mittelstand, in: KMU Life, Nr. 4, 2011
- Lux, W.: Ganz schön ausgeluxt oder carpe diem; in: INSIDER (IBM), Nr. 1, März 2011
- Lux, W.: Den Blick in die Zukunft richten durch strategisches Management, in: KMU-Magazin, Nr. 1, Feb. 2011
- Lux, W.: Performance Management – Strategieentwicklung und –umsetzung, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2010
- Stadelmann, M./Lux, W.: Alles nur neu verpackt? Aktuelle Management-Konzepte kritisch betrachtet; in: io Management Zeitschrift, Heft 12/2000, S. 32-44
- Lux, W./Waibel, R./Schmidt, A.: Geheimnisse erfolgreicher Unternehmen; in: Journal of Performance Management, Nr. 3, 2009
- Lux, W./Schmidt, A.: Strategieumsetzung mit der BSC – Standards und Templates; in: CM Controller Magazin, Juli/August 2008, S. 93-99
- Lux, W./Steiner, M.: Strategieumsetzung, Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme; in: Journal of Performance Management, Nr. 4, 2008
- Lux, W./Schmidt, A.: Das Ganze stets im Blick haben; in: BI-Spektrum, Nr. 2, Februar 2008
- Lux, W./Waibel, R.: Unternehmenssteuerung mit Weitsicht; in: IO New Management, Nr. 1-2, Januar/Februar 2008
- Lux, W./Hauser, M.: Mit dem KMU-Barometer am Puls der strategischen Controlling-Praxis; in: ZfCM – Zeitschrift für Controlling und Management, Sonderheft Nr. 2/2007
- Lux, W./Sommerhoff, B./Haug, G.: Babylon in der Wirtschaft – Qualitätsmanager, Controller, Wirtschaftsprüfer – drei Welten?, in: CM Controller Magazin, Nr. 2/2007
- Lux, W./Sommerhoff, B./Haug, G.: Kontrolleure im Dialog - Qualitätsmanager, Controller, Wirtschaftsprüfer – drei Welten?, in: QZ, Nr. 57, November 2006
- Lux, W.: Performance Management und Controlling Cockpit (2 Teile); in: KMU-Magazin, Nr. 5/Juni 2006
- Lux, W./Kohn, W.: Risikomanagement –Konzept und Realisierung; in: CM Controller Magazin, Heft 6/2005
- Lux, W.: Qualitätsorientierte Organisation von KMU; in: Schweizer Arbeitgeber, Heft 7, 30. März 1995, S. 332-334 und S. 386-389
- Stadelmann, M./Lux, W.: Hot Topics oder kalter Kaffe? Aktuelle Management-Philosophien kritisch betrachtet; in: io Management Zeitschrift, Heft 3/1995, S. 32-35
- Lux, W./Stadelmann, M.: Aktuelle Management-Konzepte - Merkmale, Vorteile, Nachteile; in: io Management Zeitschrift, Heft 4/1995, S. 72-74
- Lux, W./Stadelmann, M.: Fleissige TQM-Berater; in: Output, Heft 4/1995, S. 38-40
- Lux, W./Müller, C./Stadelmann, M.: Einmal mehr das Rad neu erfinden? Zielrichtungen und Grenzen dreier aktueller Produktionskonzepte; in: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 224, 27. September 1995, S. 67
- Beecker, R./Lux, W.: Revolution bei den Kadern - Neue Führungsrollen bei Total Quality Management und Time-Based Competition; in: Technische Rundschau Transfer, Nr. 40, 6. Oktober 1995, S. 50-53
- Lux, W.: Total Quality Management als Wettbewerbswaffe für KMU; in: Zur Sache, St. Gallische Kantonalbank, Nummer 6/1995
- Lux, W.: Qualitätsorientierte Organisation von KMU; in: Q-Agenda 1996 – Das Jahrbuch zur Qualität, Reaprint-Verlag, S. 222-226
- Lux, W./Müller, C./Stadelmann, M.: Beschaffungsstrategien für KMU im Lichte neuer Managementphilosophien; in: Einkäufer-Revue, Nr. 223, 4/1996, S. 18-20
- Lux, W.: Der Einfluss von Total Quality Management auf die organisatorische Gestaltung von KMU, Haupt-Verlag, Bern, Stuttgart, Wien 1996 (Dissertation)
- Lux W. / Gehrig M. / Krapp F. (2018) : Controlling und Wirtschaftsprüfung - Chancen einer konstruktiven Zusammenarbeit (Teil 1), Controller Magazin Juli / August 2018
- Lux W. / Gehrig M. / Krapp F. (2018) : Controlling und Wirtschaftsprüfung - Chancen einer konstruktiven Zusammenarbeit (Teil 2), Controller Magazin September / Oktober 2018