Themenschwerpunkte
Innovationsfähigkeit und designgetriebene Innovationsentwicklung
Innovationsfähigkeit betrachten wir aus einer ganzheitlichen Perspektive. Neben technischen Aspekten berücksichtigen wir auch das Menschliche, Soziale und Organisationale. Menschen und deren Arbeitsbedingungen werden dabei zu zentralen Treibern von Innovation. Damit ist die Frage, wie sich Innovationsfähigkeit von Individuen, Organisationen, Netzwerken und Gesellschaften steigern lässt, nicht nur eine Frage technischer Entwicklungen. Es geht vor allem darum, wie innovationsförderliche Personal-, Organisations- und Kompetenzentwicklungen auszugestalten sind.
Dabei setzt das IDEE auf Innovation durch Design. Menschzentriert und prototypenbasiert ermächtigt der Ansatz Benutzer-Bedürfnisse zu erkennen und nachhaltige Lösungskonzepte laufend weiterzuentwickeln. Mittels unserer Methodenkompetenz befähigen wir Mitarbeitende auf allen Ebenen dazu, ihr Kreativpotential in der Entwicklung marktrelevanter Lösungen auszuschöpfen. Dabei erfahren und lernen sie, wie man durch die Arbeit an Prototypen mit den Händen denkt, bei der Entwicklung unterschiedlicher Zukunftsszenarien mit dem Kopf arbeitet und schliesslich mit einem guten Bauchgefühl zu einer Entscheidung kommt.
Im Kontext der Innovationsfähigkeit und der designgetriebenen Innovationsentwicklung beschäftigen wir uns schwerpunktmässig mit den folgenden Themen: