Seminar «Cybersicherheit im Unternehmensalltag»

Cyberattacken gegen Unternehmen und öffentliche Institutionen nehmen stetig zu. Häufig ist unklar, wie bei einem Angriff vorgegangen werden sollte. Das Seminar «Cybersicherheit im Unternehmensalltag» gibt einen Überblick, wie die Cybersicherheit zu gewährleisten ist und welche technischen, organisatorischen und rechtlichen Massnahmen im Falle einer Cyberattacke zu ergreifen sind. 

Das Halbtagesseminar vermittelt einen Überblick zum Thema Cyber Security. Dabei werden in drei Blöcken folgende Themengebiete behandelt: 

  • Technisch-organisatorische Massnahmen zur Gewährleistung der Cybersicherheit sowie Gegenmassnahmen im Falle einer Cyberattacke 
  • Rechtliche Anforderungen an die Datensicherheit sowie datenschutzrechtliche Vorgaben für eine Meldung der Verletzung der Datensicherheit («Data-Breach») 
  • Fallstudie zur Einübung einer konkreten Cyber-Bedrohungslage mit der Ausarbeitung von Gegenmassnahmen und Vorgehensweisen

Im Vordergrund steht die Vermittlung von Inhalten aus der Unternehmensperspektive. In diesem Kontext werden die rechtlichen Vorgaben und technische Umsetzungsmassnahmen vorgestellt. Dabei wird sowohl auf präventive Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit als auch auf Sofortmassnahmen im Falle einer Cyberattacke eingegangen. In diesem Zusammenhang wird ein besonderes Augenmerk auf die veränderte Rechtslage durch das neue Datenschutzgesetz (DSG) gelegt, das am 1. September 2023 in Kraft getreten ist.  

In drei Kernreferaten machen wir Sie mit den Herausforderungen dieses Themenbereichs vertraut. Die Diskussion und das Rahmenprogramm erlauben es auch, Fragen im persönlichen Gespräch mit den Referentinnen und Referenten zu besprechen. 

Ergänzend erhalten Sie hilfreiche Begleitmaterialien, die Ihnen den Praxisalltag erleichtern. 

Auf einen Blick

Veranstaltungsdatum

Freitag, 22. November 2024, ca. 13.30 – 17.00 Uhr

Veranstaltungsort

OST Campus St.Gallen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Personen, die mit dem Thema Cybericherheit zu tun haben, wie z.B.:

  • Mitarbeitende im Bereich Compliance, Datenschutz und Regulatory 
  • Mitarbeitende im Bereich IT und Cybersecurity  
  • Unternehmerinnen und Unternehmer 

Schwerpunkte

  • Technisch-organisatorische Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit 
  • Rechtliche Anforderungen an die Datensicherheit  
  • Technisch-organisatorische Massnahmen im Falle einer Cyberattacke 
  • Rechtliche Anforderungen an die Meldung einer Verletzung der Datensicherheit («Data-Breach») an die Aufsichtsbehörde 
  • Fallstudie zur Einübung von Massnahmen und Gegenmassnahmen im Falle einer Cyberattacke 

Abschluss

Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule

Kosten

CHF 390, inkl. Mineralwasser und Kaffee, Seminarunterlagen und Weiterbildungsnachweis

Kontaktperson für fachliche Fragen

Marcel Griesinger

IFL Institut für Finance und Law Kompetenzzentrum Business Law

+41 58 257 17 57 marcel.griesinger@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen

Liselotte Arnet-Nuber

IFL Institut für Finance und Law Leitung Sekretariat

+41 58 257 13 83 liselotte.arnet@ost.ch