Header Image SPF Forschung

Projekte des SPF

Mit einer Auswahl an laufenden Projekten möchten wir Sie über unsere aktuellen Themen informieren. Sollten Sie dabei mögliche Synergien mit Ihren eigenen Aktivitäten entdecken, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.

Bitte beachten Sie, dass aus Vertraulichkeitsgründen nur Projekte mit öffentlichem Charakter aufgeführt sind. Arbeiten mit und für privatwirtschaftliche Auftraggeber unterliegen in der Regel der Geheimhaltung.

Forschungsprojekt

HT-PCM – Machbarkeitsuntersuchung zu einem Hochtemperatur Wärmespeichers mit Phasenwechselmaterial

Ziel des Projekts HT-PCM ist eine Machbarkeitsanalyse dafür, ob ein Phasenwechselmaterial, z.B. Erythritol, für Energiespeicherung im Temperaturbereich zwischen 110°C und 120 °C verwendet werden kann. Das Speicherkonzept ist so konzipiert, dass es in Kombination mit Solarthermie-Kollektoren Prozesswärme für die Industrie aus…

Forschungsprojekt

SolarEmmi – Pilotprojekt zur solarthermischen Unterstützung von Emmi Fondue

Gemeinsam mit TVP Solar und Planair SA wird in diesem Projekt eine Industrielle Solarthermieanlage mit neuartigen Vakuumflachkollektoren gebaut. Auf 211 m² Fläche wird eine Anlage mit 164 kW Nennleistung erstellt, die rund 8% des Wärmebedarfs am Standort decken soll. Der Beitrag des SPF beinhaltet ein mehrjähriges Monitoring,…

Forschungsprojekt

PVT-Copras – PVT-Kollektor mit Überhitzungsschutz durch Lageänderung eines Rollbondabsorbers

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines einfach abgedeckten PVT-Kollektors mit hoher elektrischer und thermischer Effizienz und einem selbstsicheren Überhitzungsschutz realisiert durch Absorber-Shifting. Als Wärmeübertrager kommt ein Aluminium-Rollbondabsorber zum Einsatz, mit welchem einerseits gute thermische Eigenschaften…

Forschungsprojekt

Innosuisse Flagship RENOWAVE

RENOWAVE ist ein Flagship-Projekt der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse). Es zielt darauf ab, die CO₂-Emissionen des Schweizer Gebäudeparks zu reduzieren, indem Gebäude saniert und von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

Forschungsprojekt

SophiA – Sustainable off-grid solutions for pharmacies and hospitals in Africa

Seit Oktober 2021 arbeitet das SPF in einem internationalen Team im EU-geförderten Projekt SophiA an nachhaltigen, netzunabhängigen Versorgungskonzepten für Gesundheitseinrichtungen in Afrika.

Mit solarbasierten Systemen soll Strom, Wärme, Kälte und Wasser in Containermodulen in entlegenen Regionen zur Verfügung gestellt werden.

Forschungsprojekt

SolHOOD / Solarenergie-Areale – Optimale Auslegung und Betrieb von Wärme-, Kälte- und Stromversorgungslösungen auf Arealebene

In diesem Projekt entwickeln wir Planungsmethoden und Regelungsstrategien für Solarenergieareale. Das Ziel ist, Solarenergie, Speichertechnologien und die thermische und elektrische Vernetzung von Gebäuden optimal zu nutzen. Ein Fokus liegt auf der Wärmeversorgung im Winterhalbjahr und dabei auf Alternativen zu konventionellen…