Ringvorlesung «Einsamkeit»

Einsamkeit heute – ein individuelles Schicksal oder gesellschaftliches Versagen?

Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist offenbar, dass die menschliche Einsamkeit eine verbreitete Problemlage unserer heutigen Gesellschaft darstellt. Einsamkeit findet in der Gesellschaft jeden Tag über alle Altersgruppen hinweg im Verborgenen statt. Sie erscheint als Kehrseite einer individualisierten Gesellschaft mit hoher Mobilität, Digitalisierung
und Selbstverwirklichung. 

Mit der Ringvorlesung wollen wir uns mit der Thematik Einsamkeit auseinandersetzen. Eingeladen sind ausgewiesene Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen, die ihr fachliches Verständnis von Einsamkeit darlegen sowie diesbezügliche Fragen beantworten.

Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Raum für Literatur in der Hauptpost statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Vorlesungen sind kostenlos. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Programm

02.03.2023: Podiumsdiskussion «Einsamkeit in der Ostschweiz – zwischen verdeckter Problemlage und spezifischen Unterstützungsangeboten»

  • Sonja Lüthi, Stadträtin Stadt St. Gallen
  • Markus Büchel, Bischof Bistum St. Gallen
  • Sarah Horsch, Psychiatrie St. Gallen
  • Alfons Loher, Hausarzt und Amtsarzt St. Gallen
  • Claudia Schnetzler, Dargebotende Hand Ostschweiz
  • Birgit Janka, Pro Senectute St. Gallen

09.03.2023: Sind moderne Gesellschaften einsamer? – Bemerkungen zur Vereinsamungsthese

Janosch Schobin, Universität Kassel

16.03.2023: Ich fühle mich einsam! – Perspektiven des Psychiaters

Michael Pfaff, Clinica Holistica Engiadina

23.03.2023: Soziale Isolation, Einsamkeit und Gesundheit im Altersverlauf und insbesondere im Jugendalter

Oliver Hämmig, ETH Zürich

30.03.2023: Einsamkeit und soziale Gesundheit im Erwachsenenalter

Steve Stiehler, OST St. Gallen

06.04.2023: Einsam? Zweisam? Gemeinsam!

Birgit Janka, Pro Senectute St. Gallen

27.04.2023: Von der Einsamkeit des Menschen und der Gemeinschaft mit Gott. Eine biblische Spurensuche

Markus Witte, Humboldt-Universität Berlin

04.05.2023: (Chronische) Einsamkeit – Psychologische Aspekte eines komplexen Phänomens

Tobias Krieger, Universität Bern

11.05.2023: Chronische Krankheiten und Einsamkeit. Wege und Unterstützung zur Teilhabe

Manuel P. Stadtmann, OST St. Gallen

25.05.2023: Gewolltes Leben trotz(t) Einsamkeit

Michael Noack, Hochschule Niederrhein

Hauptpost – Raum für Literatur
St.Gallen