Energie und Umwelt
In Industrie, Gewerbe und Dienstleistungsbetrieben sind die Potenziale für einen wirkungsvolleren Einsatz von Energie und Ressourcen oft nicht ausgeschöpft. Unternehmen setzen daher verstärkt auf eine effiziente Energienutzung und sichern sich so einen Vorsprung am Markt. Dabei spielen nebst der konventionellen Energie vor allem Erneuerbare Energien eine grosse Rolle. Unsere Weiterbildungen im Bereich Energie und Umwelt vermitteln Wissen über Energiereserven und künftige Energieverbräuche, über effiziente Ressourcennutzung und optimierte Produktionsprozesse.
Certificate, Diploma und Master of Advanced Studies

Weiterbildung
MAS Energie und Ressourceneffizienz
Dauer: 60 Präsenztage
Beginn: Einstieg laufend möglich
Kosten: CHF 24 800.–
Ort: Zug
Im MAS Energie und Ressourceneffizienz verknüpfen Sie Basiswissen in der Energie- und Umwelttechnik mit Lerninhalten zu Ökonomie und Management.

Weiterbildung
MAS Energiesysteme
Beginn: Einstieg laufend möglich
Kosten: CHF 24 300.–
Ort: Campus Buchs
Informieren Sie sich über den MAS Energiesysteme an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Dieser Weiterbildungsmaster macht Sie fit für die Herausforderungen der Energiewende.

Weiterbildung
CAS Elektrische Energiesysteme
Dauer: 15 Präsenztage
Beginn: Februar 2027
Kosten: CHF 5200.–
Ort: Campus Buchs
Informieren Sie sich über den CAS Elektrische Energiesysteme. In diesem Lehrgang erlangen Sie ein umfassendes Bild unserer elektrischen Energieversorgung, die im Zuge der Dekarbonisierung weiter an Bedeutung gewinnen wird.

Weiterbildung
CAS Energieberatung in Betrieben
Dauer: 17 Präsenztage
Beginn: Herbst 2025
Kosten: CHF 5200.-
Ort: Zug und Campus Rapperswil-Jona
Im CAS Energieberatung in Betrieben erwerben Sie Kompetenzen, um Betriebe mit Fokus auf Energieeffizienz zu analysieren und entsprechende Massnahmen umzusetzen.

Weiterbildung
CAS Energie und Wirtschaft
Dauer: 15 Präsenztag
Beginn: 15.09.2025
Kosten: CHF 5200.–
Ort: Campus Buchs
Informieren Sie sich über den CAS Energie und Wirtschaft. Dieser Lehrgang schärft das Verständnis für den Zusammenhang zwischen Energietechnik, Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft.

Weiterbildung
CAS Energie digital
Dauer: 15 Präsenztage
Beginn: 16.02.2026
Kosten: CHF 5200.–
Ort: Campus Buchs
Informieren Sie sich über den CAS Energie digital. Dieser Lehrgang befähigt dazu, selbstständig eine IT-Lösungen im Energiebereich zu konzipieren, umzusetzen und anzuwenden.

Weiterbildung
CAS Erneuerbare Energien und Wirtschaftlichkeit
Dauer: 16 Präsenztage
Beginn: September 2025
Kosten: CHF 5700.–
Ort: Zug und Campus Rapperswil-Jona
Im CAS Erneuerbare Energien und Wirtschaftlichkeit setzen sich die Teilnehmenden sowohl mit Grundlagen der Energieversorgung als auch mit innovativen Technologien auseinander. Sie erwerben Know-how, um neue Lösungen für eine zukunftsfähige Energieversorgung im Unternehmen zu evaluieren und umzusetzen.

Weiterbildung
CAS Erneuerbare Energien (Buchs)
Dauer: 15 Präsenztage
Beginn: September 2026
Kosten: CHF 5200.–
Ort: Campus Buchs
Informieren Sie sich über den CAS Erneuerbare Energien. Dieser Lehrgang vermittelt Wissen und Kompetenzen im Bereich unterschiedlicher Energietechniken und effizienter Energienutzung.

Weiterbildung
CAS Recycling und Entsorgung
Dauer: 20 Präsenztage
Beginn: September 2026
Kosten: CHF 7800.–
Ort: Zug
Im CAS Recycling und Entsorgung setzen sich die Teilnehmenden mit aktuellen Entwicklungen und Trends der Entsorgungsbranche auseinander. Sie erhalten Einblicke in wirtschaftliche, technische und gesetzliche Treiber und lernen, diese im Unternehmenskontext zu verstehen und anzuwenden.

Weiterbildung
CAS Wärmepumpen/Kältetechnik
Dauer: 15 Präsenztage
Beginn: Februar 2026
Kosten: CHF 5200.–
Ort: Campus Buchs
Informieren Sie sich über den CAS Wärmepumpen/Kältetechnik. In diesem Lehrgang erlangen die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis dafür, was hinter einer Wärmpumpe steckt und was die Effizienz der Anwendung beeinflusst.

Weiterbildung
CAS Computational Fluid Dynamics
Dauer: 18 Präsenztage
Beginn: Nächster Start in Planung
Kosten: CHF 10 800.–
Ort: Campus Rapperswil-Jona
Im CAS Computational Fluid Dynamics erlangen Sie ein grundlegendes Fachwissen zu deren erfolgreicher Anwendung und lernen hilfreiche praktische Werkzeuge kennen.