Gewalt und Aggression im Pflegeheim wird oft tabuisiert, kommen aber dennoch häufig vor. In unserem Forschungsprojekt widmen wir uns spezifisch Situationen in Pflegeheimen, in denen ein erhöhtes Risiko für Gewalt besteht. Dabei betrachten wir Gewalt, die von Bewohnenden und/oder Pflegenden ausgeht und jeweils Pflegende oder Bewohnende betrifft.
Gewalt oder Aggression liegen dann vor, wenn eine Handlung eine Person körperlich oder seelisch verletzt und/oder von der Zielperson als bedrohlich oder schädigend empfunden wird. Dabei kann die Handlung
Wie häufig Gewalt im Pflegeheim vorkommt, können wir nicht genau sagen. Genauso wenig wissen wir darüber, wie Gewalt im Pflegeheim entsteht. Gewalt passiert normalerweise im Verborgenen, deswegen ist es schwer genaue Aussagen dazu zu machen. In Pflegeheimen gibt es viele Risikofaktoren für Gewalt (z.B.: hohe Arbeitsbelastung, Personen mit körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen, psychische Erkrankungen, Machtungleichheiten, Abhängigkeiten).
Gewalt im Pflegeheim führt bei allen Beteiligten Personen zu schwerwiegenden gesundheitlichen und sozialen Problemen. Deswegen ist es unser oberstes Anliegen, zur Prävention von Gewalt im Pflegeheim beizutragen.
Unser Ziel ist es herauszufinden, wie Situationen mit Gewaltrisiko entstehen, wie sie erlebt werden und wie die beteiligten Personen darin handeln.
Um unser Ziel zu erreichen, kombinieren wir mehre Methoden:
Ist Ihnen das Thema auch wichtig? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte zu Gewalt im Pflegeheim. Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, Gewalt im Pflegeheim zu verhindern.
Klicken Sie auf den Button rechts oben und füllen das Formular aus. Wir kontaktieren Sie dann und geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Forschungsprojekt. Wenn Sie einverstanden sind, führen wir ein Gespräch mit Ihnen.
Ja, ich habe Interesse an einem Gespräch zum Thema Gewalt und Aggression im Pflegeheim und möchte weitere Informationen erhalten.