CAS Hochschuldidaktik
Der CAS Hochschuldidaktik fördert die individuellen didaktisch-methodischen Kompetenzen von Hochschuldozierenden. Auf der Basis von aktuellen Konzepten und empirischen Erkenntnissen sowie durch die Reflexion und Weiterentwicklung Ihrer eigenen Lehrpraxis werden Sie darin unterstützt, Ihre Unterrichtsqualität weiter zu steigern.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Hochschuldidaktik (10 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
- Kontaktstudium
- Selbststudium und Blended Learning
- Prüfungen
- Lehr-Lernmaterialien
- Rechtliche Fragen im Unterrichtsalltag
- Exkursionen
- Lehren mit digitalen Medien
- Unterricht mit Grossgruppen
Nutzen
Die Teilnehmenden entwickeln ihre didaktisch-methodischen Kompetenzen weiter und steigern damit die Qualität ihres Unterrichts.
Dauer und Daten
12 Präsenztage, berufsbegleitend
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 6400.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, Lehrtätigkeit
Durchführungsort
Nächste Durchführung
Nächster Start geplant im September 2024
Anmeldeschluss
30. Juni 2024
Kontaktperson für fachliche Fragen
Prof. David Kobler
ZHB Zentrum für Hochschulbildung Projektleiter
+41 58 257 13 93 david.kobler@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen
Kontaktperson Campus Buchs
Prof. Dr. Michael Christoph Wilhelm
Hybride Lernfabrik Studiengangleiter BSc Systemtechnik
+41 58 257 33 14 michael.wilhelm@ost.ch

Kontaktperson Campus Rapperswil-Jona
Prof. Dr. Markus Friedl
IET Institut für Energietechnik, EEU Institutsleiter, Professor für Thermo- und Fluiddynamik
+41 58 257 43 33 markus.friedl@ost.ch

Kontaktperson Campus St.Gallen
Prof. David Kobler
ZHB Zentrum für Hochschulbildung Projektleiter
+41 58 257 13 93 david.kobler@ost.ch
