CAS Energie digital
Die Dezentralisierung der Energieproduktion führt zu einer Zunahme der Datenmenge. Die digitale Technologie begünstigt diese Veränderung – vor allem durch die Etablierung von Open Source Software und Open Source Hardware. Im CAS Energie digital setzen sich die Teilnehmenden vertieft mit Begriffen wie IoT, Data Science oder Smart Grid auseinander und erlangen die Fertigkeit für ein eigenständiges Arbeiten mit konkreten Anwendungen.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS OST in Energie digital (12 ECTS-Punkte)
Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des MAS in Energiesysteme bzw. des M.Eng. Energiesysteme und Energiewirtschaft besucht werden.
Schwerpunkte
- Grundlagen Digitalisierung
- Verteilte Systeme und Internet of Things (IoT)
- Modellierung Energieanlagen
- Visualisierung
- Data Science
- Machine Learning
Nutzen
Dieser Kurs befähigt dazu, selbstständig eine IT-Lösungen im Energiebereich zu konzipieren, umzusetzen und anzuwenden.
Dauer
15 Präsenztage, berufsbegleitend während drei Monaten
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 3900.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten). Einmalige Anmeldegebühr CHF 250.-
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Nächste Durchführung
19. Februar 2024 bis 3. Juni 2024
Anmeldeschluss
Sechs Wochen vor Kursbeginn.