Seminar Sozialversicherung
Im Sozialversicherungswesen ist es wichtig, Situationen zu erkennen, die Versicherungsleistungen auslösen könnten. Sozialarbeitende benötigen deshalb die entsprechenden Grundlagenkenntnisse über die verschiedenen Sozialversicherungsgesetze, um Ansprüche ihrer Klientinnen und Klienten geltend machen zu können. Genau diese Grundkenntnisse vermitteln Referentinnen und Referenten aus der Praxis in diesem Seminar.
Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule
Schwerpunkte
- Grundlagen Sozialversicherung (2 Tage)
für Teilnehmende mit wenig oder ohne Grundlagenkenntnisse über das Sozialversicherungssystem in der Schweiz
- Vertiefung der Sozialversicherungsgesetze (6 Tage)
Rechtsgrundlagen der für die Sozialarbeit relevanten sozialen Risiken wie Invalidität, Alter, Ergänzungsleistungen, Berufliche Vorsorge, Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit und Todesfall.
Die Vertiefungstage können als Kurs auch ohne die Einführungstage besucht werden. Das Grundlagenwissen aus der Einführung wird vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden erwerben Sach- und Fachkenntnisse zu folgenden Schwerpunkten:- Alters- und Hinterlassenenversicherung und Ergänzungsleistung;
- Invalidenversicherung;
- Arbeitslosenversicherung;
- Unfallversicherungsgesetz;
- Krankenversicherungsgesetz.
Daten und Daten
Seminar Sozialversicherung (gesamtes Seminar)
8 Tage: 2. Mai 2024
Grundlagen Sozialversicherung (nur Grundlagen)
2 Tage: 2. – 3. Mai 2024
Vertiefung der Sozialversicherungsgesetze (nur Vertiefungsteil) – wird garantiert durchgeführt
6 Tage: 22. – 23. August 2023, 19. – 20. September 2023, 14. – 15. November 2023
Alle Details zu den Durchführungsdaten 2023 finden Sie im Terminplan des Seminars Sozialversicherung.
Kosten
CHF 2600 gesamtes Seminar (8 Tage)
CHF 1900 Vertiefung (6 Tage)
CHF 700 Grundlagen (2 Tage)
inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
Durchführungsort
Hinweis
Das Seminar kann, je nach Durchführungsjahr, einzeln oder als Teil der Seminarreihe Gesetzliche Sozialarbeit bzw. als Teil des CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag besucht werden.
Kontaktperson für fachliche Fragen
Fredy Morgenthaler
Lehrbeauftragte Weiterbildung SG Coach / Supervisor / Organisationsberater BSO

Kontaktperson für administrative Fragen
Annemarie Hohl
Weiterbildungsorganisation Studienkoordinatorin
+41 58 257 12 93 annemarie.hohl@ost.ch
