CAS Cyber Security

Cyber Security ist komplex, umfassend und ändert sich rasch, sowohl technologisch als auch politisch. Mit dem berufsbegleitenden Zertifikatskurs CAS Cyber Security bieten wir erfahrenen IT-Fachleuten die Möglichkeit, sich im Bereich Cyber Security zu spezialisieren. Die praxisorientierte Ausbildung ist auf die Technik fokussiert.

Der CAS Cyber Security wurde von der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft entwickelt und konzipiert. Ein grosser Anteil der Übungen wird mittels Cyber Security Lab (Hands-On) durchgeführt, um das Können nicht nur theoretisch, sondern auch aktiv anhand von Fallstudien zu üben und zu festigen.

Garantierte Durchführung

Dieser Kurs wird garantiert durchgeführt.

Jetzt anmelden

Auf einen Blick

Abschluss

Certificate of Advanced Studies CAS OST in Cyber Security (15 ECTS-Punkte)

Schwerpunkte

  • Cyber Security
  • Attack and Defense
  • Forensik
  • Incident Response

Nutzen

Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten ein solides Fundament, um sich in neue Technologien und Security-Themen einzuarbeiten.

Dauer

20 Präsenztage, berufsbegleitend während ca. 9 Monaten

(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)

Kosten

CHF 9800.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)

Zulassung

Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld

Von Nutzen sind Erfahrung in Programmierung und/oder Testing sowie Grundkenntnisse im Bereich Security und Krypto.

Durchführungsort

Campus Rapperswil-Jona

Nächste Durchführung

6. Oktober 2023

Der Weiterbildungskurs CAS Cyber Security befähigt Sie zur Durchführung von Security-Untersuchungen und forensischer Analysen sowie zur Beurteilung von Cyber-Risiken. Sie erwerben anwendungsorientiertes Wissen und Fachkompetenzen zum selbständigen Bearbeiten von komplexen Cyber Security-Aufgaben.

Der Studieninhalt umfasst:

Offensive

  • Reconnaissance (2 Tage)
  • Gaining Access (1 Tag)
  • Maintaining Access (1 Tag)
  • Lateral Movement (1 Tag)
  • Web Hacking (2 Tage)
  • Man-in-the-Middle (1 Tag)

Defense

  • Disk and Network Forensics (1 Tag)
  • Live Response Incidents (1 Tag)
  • Malware Analysis (1 Tag)
  • Android Malware (1 Tag)
  • Threat Intelligence (1 Tag)
  • Forensic Readiness (1 Tag)
  • Security Testing (1 Tag)

Assignments

  • Internet Protocols (2 Tage)
  • Crypto Fundamentals (2 Tage)
  • Scripting and Programming (5 Tage)
  • Reverse Engineering (5 Tage)
  • Web Security Fundamantals (2 Tage)

Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie 15 ECTS-Punkte.

Zielgruppe

Der CAS Cyber Security richtet sich an IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren möchten.

Zulassung

Zugelassen sind Personen

  • mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule sowie Technikerschule oder Höhere Fachprüfung);
  • mit qualifizierter Berufserfahrung;
  • mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).

Sie bringen eine andere Vorbildung mit? Falls Sie die Aufnahmebedingungen nicht erfüllen, jedoch eine adäquate Berufserfahrung im Bereich des Themengebiets vorweisen können, ist eine Aufnahme «sur Dossier» möglich. Gerne führen wir ein persönliches Gespräch.

Mit der berufsbegleitenden Weiterbildung CAS Cyber Security  werden Sie zur Expertin, zum Experten für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, das im Zertifikatskurs Gelernte, direkt in der Berufswelt einzusetzen. Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten der Wirtschaft konzipiert. In praktischen Übungen kommt das von der OST entwickelte Cyber Security Lab zum Einsatz, das auch von der Schweizer Armee verwendet wird.

Freshjobs ist eine Jobplattform für Stellen im Web-Umfeld und richtet sich an die Gruppe der Webprofessionals wie Designerinnen und Designer, Frontend Engineers, Web-Entwicklerinnen und -Entwickler, Projektleiter/-innen/Consultants etc.

Kontaktperson für fachliche Fragen

Kontaktperson für administrative Fragen

Peter Nedic

Weiterbildung Leiter Weiterbildungsstelle

+41 58 257 49 21 peter.nedic@ost.ch

«In diesem Lehrgang konnte ich mein Wissen im Bereich Cyber Security auf praxisorientiere Art und Weise erweitern. Dazu beigetragen haben unter anderem die Hacking-Labs, von denen ich stark profitieren konnte.»

Thomas Mesaros, Absolvent CAS Cyber Security

CAS Cyber Security | Weiterbildung an der OST – Ostschweizer Fachhochschule