DAS .NET Software Engineering
Der DAS .NET Software Engineering befähigt Sie, praxisorientierte Applikationen im kommerziellen sowie industriellen Umfeld zu entwerfen und zu realisieren. Der Diplomkurs vereint das Curriculum dreier Zertifikatskurse und ergänzt dieses um drei weitere Vertiefungsmodule. Sie erwerben fundierte methodische und technische Kernkompetenzen, um .NET-Applikationen erfolgreich umzusetzen.
Auf einen Blick
Abschluss
Diploma of Advanced Studies DAS OST in .NET Software Engineering (30 ECTS-Punkte)
Aufbau
Für Fortgeschrittene besteht auch die Möglichkeit, Module frei zusammenzustellen (inkl. Zusatzmodule) und mit dem CAS .NET Software Engineering abzuschliessen. Dieser kann an den DAS angerechnet werden. Ob die Voraussetzungen für diese Möglichkeit gegeben sind, entscheidet die Studienleitung anhand der Vorkenntnisse der Teilnehmerin/des Teilnehmers.
Schwerpunkte
- Vertiefter Einblick in etablierte und aktuelle .NET Technologien
- Visual Studio
- Dependency Injection / Testing
- Entity Framework (Core) und ADO.NET
- Windows Presentation Foundation WPF (XAML)
- Internet of Things und Industrie 4.0
- ASP.NET Core Web API und REST
- ASP.NET Core MVC
- gRPC
- Moderne Software-Architekturen im Enterprise Umfeld
- Aktuelle Themen aus dem .NET-Umfeld
- Cloud Entwicklung mit Microsoft Azure
- Datenbankentwicklung mit Microsoft SQL Server
- Mobile Applications
Nutzen
Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erwerben technologische und methodische Kernkompetenzen für den Entwurf und die Realisierung von verteilten Informationssystemen und die Umsetzung mit Microsoft© .NET.