Frau mit Helm vor Windenergie-Anlage

Abfallkurse

Eine breite Trägerschaft lanciert ein praxisnahes Weiterbildungsangebot für den Umgang mit Siedlungsabfällen. Die Kurse zur Professionalisierung der Separatsammlung werden seit 2016 durchgeführt.

Diplomkurs Leitung Abfall und Recycling

Der Diplomkurs Leitung Abfall und Recycling bildet LeiterInnen von Sammelstellen in sechs sehr spezifischen, praxisorientierten Modulen aus und bereitet sie für die bevorstehenden Aufgaben vor. Die umfassende Weiterbildung kann mit einem Diplom abgeschlossen werden.

  • Dauer: 12 Tage
  • Daten: 7. Durchführung von 18. Januar bis 19. April 2024 in Zug (alle 2 - 3 Wochen 2 Kurstage)
  • Kosten: CHF 6'530.- inkl. Kursunterlagen und Zwischenverpflegung. Das Mittagessen ist Sache der Teilnehmer.
  • Zielgruppe: Sammelstellenleitende

weitere Infos

Der dreitägige Fachkurs Separatsammlung richtet sich an Mitarbeitende von privaten sowie kommunalen Sammelstellen und vermittelt fundiertes Wissen zu den Sammelfraktionen und dazugehörigen Betriebsabläufen. Das erworbene Wissen wird in Form einer Betriebsbesichtigung vertieft. Der Fachkurs wird jährlich durchgeführt.

  • Dauer: 3 Tage
  • Daten: 1. Juni, 2. Juni und 6. Juli 2023
  • Kosten: CHF 1'430 inkl. Kursunterlagen, Zwischenverpflegung und Mittagessen
  • Zielgruppe: Sammelstellen-Mitarbeitende, Neu- und Quereinsteiger Separatsammlung

weitere Infos

Der Fachkurs Entsorgungslogistik richtet sich an Abfallverantwortliche von Gemeinden und Städten sowie Mitarbeitende im Bereich Entsorgungslogistik und vermittelt die grundlegenden Kenntnisse über die Logistik in der kommunalen Siedlungsabfallwirtschaft sowie deren rechtliche Aspekte in der Beschaffung. Der Kurs ist in zwei Tagesseminaren aufgebaut, welche je nach Bedarf einzeln oder zusammen gebucht werden können. 

  • Dauer: 2 Tage, aber auch einzelne Tage buchbar
  • Daten: Nächste Durchführung wird 2024 geplant
  • Kosten: CHF 1'100 inkl. Kursunterlagen, Zwischenverpflegung und Mittagessen
  • Zielgruppe: Abfallverantwortliche/Ressortvorstehende Städte und Gemeinden, Neu- und Quereinsteigende Kehrichtlogistik

weitere Infos

Der Grundlagenkurs Kommunale Abfallbewirtschaftung kompakt befasst sich mit den Themen und Zusammenhängen der Abfallbewirtschaftung der Gemeinden.

  • Dauer: 1 Tag
  • Datum: 21. September 2023
  • Kosten: CHF 490
  • Zielgruppe: Zielgruppe: GemeinderätInnen, Abfallverantwortliche, GemeindeschreiberInnen, Behördenmitglieder/Ressortvorsteher, Vertreter der Abfall- und Recyclingbranche, Interessierte bei Bund und Kantonen

weitere Infos

Im Praxisseminar wird die gesetzliche Entwicklung der Siedlungsabfallentsorgung thematisiert, die aktuellen Vorgaben erläutert und konkrete Lösungsvorschläge und Hilfsmittel besprochen. Als einfaches und effektives Instrument zur Kostenübersicht, der Berechnung des Gebührenbedarfs und zur Schaffung von Transparenz durch Kennzahlen wird der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) vorgestellt und angewendet. 

  • Dauer: 1 Tag
  • Datum: 20. Juni 2023
  • Kosten: CHF 550
  • Zielgruppe: Verantwortliche für Siedlungsabfall und Entsorgung in Gemeinden, Finanzbuchhaltende in Gemeinden, Verwaltungsfachleute

weitere Infos