CAS Wärmepumpen/Kältetechnik
Wärmepumpen sind die meistverkauften Heizsysteme in Schweizer Einfamilienhäusern. Gründe dafür sind die hohe Effizienz bei geringem CO2-Ausstoss sowie die tiefen Betriebskosten. Der CAS Wärmepumpen/Kältetechnik vermittelt Grundlagen-Wissen und legt einen Fokus auf innovative Lösungen.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS OST in Wärmepumpen/Kältetechnik (12 ECTS-Punkte)
Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des MAS in Energiesysteme bzw. des M.Eng. Energiesysteme und Energiewirtschaft besucht werden.
Schwerpunkte
- Grundlagen Thermodynamik
- Grundlagen Strömungslehre
- Kälteerzeugung
- Kompressoren, Expansionsgeräte, Wärmetauscher
- Simulation von Kreisläufen
- Wärmepumpentypen und Leistungsregelung
- Brauchwarmwasser und Legionellen
- Inbetriebnahme, Einsatzgrenzen
- Hybride Systeme, ORC, Abtauverfahren Luft-Wasser-WP
Nutzen
In diesem Kurs erlangen die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis dafür, was hinter einer Wärmpumpe steckt und was die Effizienz der Anwendung beeinflusst.
Dauer
15 Präsenztage, berufsbegleitend während drei Monaten
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 3900.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten). Einmalige Anmeldegebühr CHF 250.-
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Nächste Durchführung
Start am 23. Februar 2024 (Durchführung in Buchs alle zwei Jahre)
Anmeldeschluss
Sechs Wochen vor Kursbeginn.