CAS Führung und Supervision im klinischen Alltag
Soziale, psychologische und biologische Faktoren bestimmen den Grad der psychischen Gesundheit im Leben eines Menschen. Der CAS Personzentrierte psychische Gesundheit vermittelt Fachkräften die erforderlichen Kompetenzen, um die Lebenssituation von Personen mit psychischen Belastungen professionell einzuschätzen und geeignete Interventionen anzubieten.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS OST in Personzentrierte psychische Gesundheit (15 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
- Psychopathologie erkennen und verstehen
- Betroffene und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Theorien und Methoden der Beratung: Motivational Interviewing
Nutzen
Die Teilnehmenden lernen, Herausforderungen zu erkennen, zu benennen und geeignete Interventionen in ihrer praktischen Arbeit anzubieten. Zudem zeigt der Kurs auf, wie Fachpersonen Betroffene bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützen können.
Dauer
21 Präsenztage, berufsbegleitend während ca. 8 Monaten
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 7800.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Beginn
Nächster Start geplant im Oktober 2023