Projekte

Hier finden Sie eine Liste von Projekten, die wir schon erfolgreich abgeschlossen haben. Haben Sie ein ähnliches Projekt-Thema? Erweitern Sie mit uns die Liste mit Ihren spannenden Projekten!

Forschungsprojekt

OFA Radmodule

Die Fachhochschule OST und die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL planen die Lancierung von Open-Source-Hardware- und Softwaremodulen, die für eine flexible und kostengünstige Feldautomatisierung, z.B. im Biolandbau, benötigt werden.

Allgemeines Projekt

Wasser sparen! - Die wasserlose Toilette mit ESA Steuerung

- Auftragsverantwortung: Prof. Guido Piai - Projektleitung: René Grabher - Team: Eric Breitenstein, Marco Müller, Thomas Hohl, Rainer Gohm, Alexander Drexel - Partner:  Clesana AG (vormals Closac AG), Electrosuisse - Zeitraum: 24 Monate Hintergrund Die wasserlose Toilette von Clesana benötigt keinen Tropfen Wasser:…

Allgemeines Projekt

Sicher richtig gesteckt - Die intelligente RFID Steckverbindung

- Projektleitung (MNT): André Mocker - Projektleitung (ESA): René Grabher - Team ESA: Piai Guido, Eric Breitenstein, Marco Müller, Rainer Gohm - Team MNT: Klaus Dietrich, Martin Stahel, Andre Bernard - Partner: Reichle & De-Massari AG (R&M) - Zeitraum: 24 Monate Hintergrund Bei Glasfaserverbindungen gibt es zwei Trends…

Allgemeines Projekt

Antennen-Auslegungswerkzeug für resonante und nicht-resonante Waveguide-Slot-Antennen

Keywords: Antennen, Wellenleiter In der Natur treten immer wieder Lawinen und Erdrutsche auf. Oft sind dadurch bewohnte Gebiete oder Strassen bedroht. Solche Erdrutsche oder Lawinen können in der Regel nicht verhindert werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bevorstehende Katastrophen frühzeitig zu durch…

Allgemeines Projekt

Autonomous And Interactive Office Chair

Die OST entwickelte für den international renommierten Künstler Urs Fischer neun autonom agierende Bürostühle, die untereinander und mit Publikum interagieren.

Allgemeines Projekt

Smart Textiles - Electronic goes fashion on a smart way

Hintergrund Forster Rohner AG - Textilie Innovations ist ein Unternehmen mit Standort St. Gallen, welches funktionale technische Textilienauf Basis der Stickereitechnik entwickelt und vertreibt. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern und der NTB mit dem Institut ESA wurden seriennahe Prototypen verschiedener…

Allgemeines Projekt

Photonik: Biologisch wirksames Licht

Hintergrund Weisse LEDs weisen heutzutage hervorragende Lichteffizienz und Betriebsstundenzahlen auf und werden deshalb für Beleuchtungszwecke stark eingesetzt. Andererseits besitzen weisse LEDs kein homogenes Emissionsspektrum und strahlen vor allem eine signifikante Energiemenge im Violett- und Blaubereich.…

Allgemeines Projekt

RF E-Feld Sensor

Hintergrund Bei der Produktion von Dünnschichtsolarzellen wird in Plasmareaktoren eine mehrlagige aktive Beschichtung aufgebaut. Damit die Solarzellen hohe Wirkungsgrade erreichen, müssen die abgeschiedenen Schichten homogen sein. Dies fordert eine hohe Homogenität des elektrischen Feldes im Reaktor, der bei 40 MHz…

Forschungsprojekt

Photonik: Security Smart Tag Reader

Hintergrund Die U-NICA Gruppe ist eine führende Anbieterin von innovativen Sicherheitslösungen zum Schutz von Markenprodukten und Wertdokumenten vor Fälschung. Um die Vielzahl an Sicherheitsmerkmalen von U-NICA sowie die allgemein am Markt üblichen zu detektieren,  wurde im Zuge des Projekts ein Prototyp erstellt, welcher…

Forschungsprojekt

Colibri – Ein neuartiges Insulin Verabreichungssystem

Typ I und II Diabetes beeinflussen das Leben von geschätzten 382 Millionen Menschen weltweit. 95% der Betroffenen verwenden Spritzen oder Insulin-Pens zur Verabreichung von Insulin und dies 3- bis 5-mal täglich. Diese Prozedur ist umständlich und unangenehm. Deshalb haben wir im Rahmen eins KTI Projektes wurde in…

Allgemeines Projekt

Schneller 2000V/20A Leistungsschalter

Hintergrund Eine Ausgangstufe ist anzuregen. Es handelt sich um ein LC-Resonanzkreis. Beim Start des Betriebes muss eine hohe Spannung von ca. 4 kVRMS bei einer hohen Frequenz von bis zu 400 kHz generiert werden. In Normalbetrieb arbeitet die Ausgangsstufe dann mit niedrigen Frequenzen (um die 100 Hz). Für die Anregung des…

Allgemeines Projekt

Smart Textiles - Electronic goes fashion

Hintergrund Wie bereits in der Presse berichtet, befasst sich die Textilfirma Forster Rohner AG mit der Integration von elektronischen Komponenten in Textilien – smart textiles: neue Produkte wie ästhetisch leuchtende Mode, intelligente Schutzbekleidung oder strahlende Vorhänge, die Räume in noch nie erlebte Faszination…