Institute: Systemtechnik
Systemtechnik
Projekte Institute der OST
Forschungsprojekt
Moflin
Forschungsprojekt
Smart-KVP
Im Projekt wir eine KVP-Lösung mit niederschwelligen multimodalen Eingaben (z.B. auch für Personen ohne Schreibkenntnisse) erforscht, welche die Motivation durch Gamification und schnelle Rückmeldung fördert.
Forschungsprojekt
VinylMet - Gewinnung von Schwermetallen aus KVA-Schlacke
In einem früheren Projekt (VinyAcid) wurde festgestellt, dass durch die dosierte Zugabe von PVC-Sortierresten in KVA nicht nur mehr Säure produziert sondern auch Schwermetalle von der Schlacke in die Filterasche verlagert werden. Dadurch wir eine Schwermetallrückgewinnung aus der Filterasche ermöglicht.
Forschungsprojekt
MS Buddy
Multiple Sklerose (MS) ist eine von den häufigsten neurologischen Erkrankungen weltweit. Aufgrund der Vielfältigkeit der Symptome sind massgeschneiderte Therapiepläne wichtig. Die meisten verfügbaren mHealth-Apps fokussieren auf Wohlergehen und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen. Die…
Forschungsprojekt
Zerstörungsfreie Prüfung der Betonglasfenster von Fernand Léger in Courfaivre, JU
Forschungsprojekt
Mit New Work dem weiblichen Fachkräftemangel in der MINT-Branche begegnen!
Der seit langem vorherrschende Frauenmangel in der MINT Branche führt dazu, dass diesem Sektor ein breites Spektrum an Fähigkeiten, Kreativität und Potential verloren geht. Es werden bereits Anstrengungen unternommen, um die Berufsfelder attraktiver zu präsentieren und zu gestalten, um mehr Frauen (und Männer) für die Branche zu…
Forschungsprojekt
Begleitevaluation des Transitionsprozesses
Bei Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen und/oder Einschränkungen ist der Übergang von der pädiatrischen Betreuung in die Erwachsenenmedizin oft mit grossen Herausforderungen verbunden. Neben medizinischen und pflegerischen Aspekten spielen dabei auch psychosoziale, organisatorische und rechtliche Elemente eine Rolle. …
Forschungsprojekt
Verteilte embedded Software für die Steuerung und Regelung eines Schwitz-Torsos
Die schweizerische Forschungsinstitution Empa entwickelt unter anderem Schwitz-Torsos.
Forschungsprojekt
Markt-/ Innovationspotential hybrides E-Mobil
Nachhaltige Mobilität ist eines der Trendthemen der letzten Jahre und eine grosse Anzahl neuer Anbieter drängt auf den Markt. In einer ersten Analyse der verfügbaren Konkurrenzprodukte auf dem Markt, konnte festgestellt werden, dass das angedachte Produkt bisher Ähnlichkeiten mit verschiedenen anderen Produkten aufweist, jedoch…
Allgemeines Projekt
Entlastung für betreuende Angehörige im Kanton Graubünden
Der Bündner Aktionsplan «Unterstützung und Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen in Graubünden» sieht u.a. den Ausbau von ambulanten Entlastungsdiensten und die Schaffung von Anreizen für temporäre stationäre Betreuungsangebote (Kurzaufenthalte, Ferienangebote) vor. Dazu erarbeitet das IFSAR gemeinsam mit…
Forschungsprojekt
Machbarkeit und Wirksamkeit von UV-C Entkeimung in einer Haushalt Getränkemaschine
Eine thermische Entkeimung des Wassers sollte aus energetischen Gründen wenn immer möglich vermieden werden. Entkeimung mittels UV-C Licht ist Stand der Technik im gewerblichen und industriellen Bereich, nicht aber im Haushalt Bereich. Dazu werden aber das UVC transparente Materialien Quarzglas eingesetzt. Es soll die Machbarkeit…
Forschungsprojekt
Erneuerbarer Schwerlastverkehr über grosse Distanzen (ReHaul)
Wie kann der Schwerlastverkehr in Europa seine Emissionen an Treibhausgasen bis ins Jahr 2030 reduzieren und die europäischen Ziele erreichen? Mit batterie-elektrischen Lastwagen, mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellen-Fahrzeugen oder mit Lastwagen mit Verbrennungsmotoren, die mit erneuerbarem Methan oder E-Fuels betrieben…