CAS Sensorik und Sensor Signal Conditioning
Sensoren und Elektronik müssen heute klein und energieeffizient sein. Fachpersonen für miniaturisierte und stromsparende Elektronikanwendungen sind deshalb gefragt. Mit dem CAS Sensorik und Sensor Signal Conditioning bleiben Sie am Puls der neuesten Technologien. Sie lernen, wie verschiedenste Sensoren funktionieren und wie ihre physikalischen Eigenschaften elektronisch erfasst und zu einem digitalen Messwert aufbereitet werden.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS OST in Sensorik und Sensor Signal Conditioning (15 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
- Sensoren
- Sensor Signal Conditioning
- Projektarbeit
Nutzen
Im CAS Sensorik und Sensor Signal Conditioning erwerben Sie technologische und methodische Kernkompetenzen und profitieren von der Expertise und Projektbegleitung des IMES Institut für Mikroelektronik and Embedded Systems.
Dauer
25 Präsenztage, berufsbegleitend während 4 Monaten
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 7800 inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Nächste Durchführung
20. September 2024 bis 24. Januar 2025
Hinweis
Der CAS Sensorik und Sensor Signal Conditioning kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des MAS Mikroelektronik absolviert werden.
Kontaktperson für fachliche Fragen
Prof. Guido Keel
Elektrotechnik, IMES Professor für (Mikro-) Elektronik und Sensorik
+41 58 257 46 83 guido.keel@ost.ch
