Seminar Grundlagen der Gesprächsführung (KES)

Eine einfache, verständliche und klare Kommunikation gehören zum Berufsalltag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB). In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden wertvolle Grundlagen zur Kommunikation. Sie befassen sich mit verschiedenen Gesprächsarten und Methoden der Gesprächsführung. Zudem schärfen sie ihr Bewusstsein für die Kommunikation im Berufsalltag.

Auf einen Blick

Abschluss

Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule

Schwerpunkte

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Gesprächsarten
  • Methoden der Gesprächsführung

Dauer und Daten

2 Tage am:

22. und 23. August 2024

Kosten

CHF 480 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

Durchführungsort

Campus St.Gallen

Hinweis

Dieses Seminar kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil unserer Seminarreihe Kindes- und Erwachsenenschutz besucht werden. 

Zur Zielgruppe zählen Mitglieder von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Mitarbeitende von Abklärungsdiensten von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Berufsbeistände sowie Fachleute von Sozialdiensten, die Abklärungen für die KESB durchführen und Berichte erstellen.

Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der Kommunikation. Sie wissen, welche Gesprächsarten und -methoden es gibt und wie man diese zielführend einsetzen kann. 

Kontaktperson für fachliche Fragen

Thomas Knill, MSc ZHAW in Sozialer Arbeit

ZEN Zentrum für Ethik & Nachhaltigkeit Dozent

+41 58 257 18 21 thomas.knill@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen

Michèle Sandoz

Weiterbildungsorganisation Studienkoordinatorin

michele.sandoz@ost.ch