CAS Supported Employment
Arbeit bedeutet in unserer Gesellschaft viel. Jedoch finden Menschen mit einer Beeinträchtigung nur erschwert Zugang dazu. Der CAS Supported Employment – Arbeitsintegration vermittelt Fachleuten die notwendigen Kompetenzen, um benachteiligte Personen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt professionell zu begleiten.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS OST in Supported Employment – Arbeitsintegration (15 ECTS-Punkte)
Als Erweiterung dieses Abschlusses haben Interessierte die Möglichkeit, den Abschluss CAS Supported Employment – Arbeitsintegration mit Vertiefung Asylwesen oder mit Vertiefung Supported Education zu erlangen.
Schwerpunkte
Schwerpunkte Grundkurse
- Klientenbezogene Diagnostik und Coaching
- Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen des Supported Employment
- Erstellen des Fähigkeitsprofils
- Integrationsplanung
- Arbeitsplatzsuche und Zusammenarbeit mit Arbeitgebenden
- Betriebliche und ausserbetriebliche Unterstützung
- Jobcoaching
- Implementierung von Supported Employment in den Betrieb
Schwerpunkte Vertiefungskurse
- Arbeitsintegration für Menschen mit Migrationshintergrund und im Asylwesen
- Arbeitsintegration für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Leichte Sprache und kreative Hilfsmittel in der Beratung
- Methoden in der Beratung
- Supported Education
Alle Vertiefungskurse können auch als einzelne Seminare besucht werden.
Dauer
20 Präsenztage, berufsbegleitend während 10 Monaten
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 7500.– für den ganzen CAS inkl. zwei Vertiefungskurse sowie Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat
Der Besuch zusätzlicher Wahlkurse kostet je Kurs CHF 700.– inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis.
(Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Beginn
4. September 2023