Sprache

Weiterbildung Accounting und Corporate Finance

Entwickeln Sie Ihre Fachkenntnisse im Bereich Accounting und Corporate Finance mit unseren vielseitigen Weiterbildungsprogrammen.

Mit unserem modularen Angebot – vom Executive MBA (EMBA) über den MAS Financial Management bis hin zum MAS Business Administration – erweitern Sie Ihr Wissen in Rechnungslegung, Unternehmensfinanzierung und strategischer Unternehmensführung.

Unsere praxisnahen Seminare und Praxis-Workshops sind auf die heutigen Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften zugeschnitten. Profitieren Sie von praxisrelevanten Inhalten und praktischen Lösungsansätzen, um Ihre berufliche Expertise weiterzuentwickeln und sich optimal auf die Herausforderungen der Finanzwelt vorzubereiten.

Weiterbildung an der OST: Einblick per Mausklick

Weitere Informationen

Seminare und Praxis-Workshops

Eine Person tippt auf dem Handy und ein Chatbot in Form einer KI erscheint

Weiterbildung

Praxis-Workshop «KI-Wissen für Finanzverantwortliche»

Dauer: 2 Tage, 9.00 - 17.30 Uhr

Beginn: 04.09.2025

Kosten: CHF 1790.–

Ort: OST, Bahnhof St.Gallen

Der Praxis-Workshop «KI-Wissen für Finanzverantwortliche» vermittelt konkrete Fähigkeiten zur Optimierung täglicher Aufgaben im Finanzbereich durch massgeschneiderte Prompts und den Aufbau eines persönlichen Firmenbots. 

Roboter-Hand und menschliche Hand treffen sich, um die Interaktion zwischen Mensch und Maschine (KI) zu visualisieren.

Weiterbildung

Seminar «Künstliche Intelligenz als Effizienztreiberin in Controlling und Finanzen»

Dauer: 1 Tag, 9.00 - 16.30 Uhr

Beginn: 23.09.2025

Kosten: CHF 980.–

Ort: OST, Bahnhof St.Gallen

Im Seminar «Künstliche Intelligenz als Effizienztreiberin in Controlling und Finanzen» lernen Sie, wie generative KI funktioniert und wie Sie diese im Controlling und Finanzbereich optimal einsetzen können. Profitieren Sie von konkreten Anwendungsbeispielen und erfahren Sie mehr über die praktischen Möglichkeiten der KI.

Eine Person hält ein Tablet und digitale Symbole visualisieren KI und Risikomanagement

Weiterbildung

Seminar «Risikomanagement 6.0 mithilfe künstlicher Intelligenz»

Dauer: 1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr

Beginn: 14.10.2025

Kosten: CHF 980.–

Ort: OST, Bahnhof St.Gallen

Das Seminar «Risikomanagement 6.0 mithilfe künstlicher Intelligenz» vermittelt, wie KI die Risikoanalyse und -bewertung effizienter durchführt. Sie lernen, Risiken frühzeitig zu erkennen, präzisere Analysen durchzuführen und mit KI-gestützten Strategien potenzielle Bedrohungen zu minimieren.

Personen sitzen bei einer Strategiesitzung zusammen mit einem Roboter (KI), der Geschäftsstrategie erklärt

Weiterbildung

Seminar «Strategie 6.0: Von der Geschäfts- zur KI-Strategie»

Dauer: 1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr

Beginn: 15.10.2025

Kosten: CHF 980.–

Ort: OST, Bahnhof St.Gallen

Im Seminar«Strategie 6.0: Von der Geschäfts- zur KI-Strategie» erfahren Sie, inwiefern die Integration von künstlicher Intelligenz in die Entwicklung und Umsetzung einer Geschäftsstrategie für den unternehmerischen Erfolg wichtig ist. 

Ein Roboter (KI) und eine Lupe analysieren eine Bilanz um festzustellen, ob es sich um Bilanzfälschung handelt

Weiterbildung

Seminar «Forensic Accounting: Künstliche Intelligenz gegen Bilanzfälschungen»

Dauer: 1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr

Beginn: 16.10.2025

Kosten: CHF 980.–

Ort: OST, Bahnhof St.Gallen

Im Seminar «Forensic Accounting: Künstliche Intelligenz gegen Bilanzfälschungen» erfahren Sie, wie Technologie Sie bei der Erkennung von Anomalien und bestimmten kriminellen Mustern in Finanzdaten unterstützen kann.

Verschiedene Arbeitnehmer werden als kleine Icons angezeigt, dazu ein Mensch der auf die Personen zeigt, was Personalcontrolling visualisiert.

Weiterbildung

Seminar «Personalcontrolling kompakt»

Dauer: 1 Tag, 9.00 - 16.30 Uhr

Beginn: 28.10.2025

Kosten: CHF 980.–

Ort: OST, Bahnhof St.Gallen

Das Seminar «Personalcontrolling kompakt» vermittelt Ihnen praxisnah wichtige Personal-Kennzahlen. Sie erhalten Einblicke in Methoden der Budgetierung, Kostenkontrolle und Personalbedarfsplanung sowie in aktuelle Trends und digitale Entwicklungen im HR-Bereich.

Mehrere Personen zeigen auf Nachhaltigkeitsreports und ESG-Kennzahlen

Weiterbildung

Seminar «Nachhaltigkeitsreporting – von der Regulierung bis zur Umsetzung»

Dauer: 1 Tag, 9.00 - 16.30 Uhr

Beginn: 04.11.2025

Kosten: CHF 980.–

Ort: St.Gallen

Das Seminar «Nachhaltigkeitsreporting – von der Regulierung bis zur Umsetzung» bietet Ihnen eine Einführung in die Regulierung und Anforderungen des modernen ESG-Reporting und vermittelt praxisnahe Anwendungskompetenzen.

Weiterbildung

Seminar «Jahresabschluss nach OR: Grundlagen und Aktualitäten»

Dauer: Vormittag, 8.30 - 12.00 Uhr

Beginn: 26.11.2025

Kosten: CHF 430.–

Ort: OST, Bahnhof St.Gallen

Im Seminar «Jahresabschluss nach OR: Grundlagen und Aktualitäten» erlernen die Teilnehmenden die wichtigsten Grundlagen für den handelsrechtlichen Abschluss und sind nach Seminarende in der Lage, einen Jahresabschluss nach OR zu erstellen. Zudem erhalten sie einen Überblick über die wesentlichen Aktualitäten für das Jahr 2026.

Certificate (CAS), Diploma (DAS) und Master (MAS) of Advanced Studies

Kontakt

Prof. Dr. Wilfried Lux

IFL Institut für Finance und Law Leiter Kompetenzzentrum Accounting und Corporate Finance

+41 58 257 13 84 wilfried.lux@ost.ch