Embedded
Unsere Spezialisierungen und Kompetenzen
Effective Embedded Development

Eingebettete Systeme werden immer komplexer. Folglich ist bei der Entwicklung solcher Systeme unerlässlich, Technologien, Systemarchitekturen und Softwareentwurfstechniken einzusetzen, die dieser zunehmenden Komplexität gerecht werden. In diesem Zusammenhang arbeiten wir mit modernen Programmiersprachen, insbesondere C++, sowie den Betriebssystemen embOS, Mbed, FreeRTOS und Zephyr.
Ansprechperson: Prof. Reto Bonderer
Low Latency Communication

Für einige Anwendungen ist eine geringe Zeitverzögerung (Latenz) bei der Informationsverarbeitung und -übertragung entscheidend. In diesem Zusammenhang untersuchen wir optimierte Systemarchitekturen.
Projekt: UNISON
Ansprechperson: Prof. Dr. Christian Werner
Neuromorphic Computing

Wir untersuchen alternative Implementierungen künstlicher neuronaler Netze, die sich am biologischen Vorbild orientieren. Langfristig soll damit die elektrische Leitungsaufnahme von KI-Anwendungen erheblich reduziert werden.
Projekt: BioIng4H-ONC (beantragt)
Partner: TU Braunschweig / Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Ansprechperson: Prof. Dr. Christian Werner
Secure Embedded Software

Viele eingebettete Systeme erfüllen sicherheitskritische Aufgaben: z. B. in Medizingeräten, Autos oder Flugzeugen. Die Sicherheit (Security) dieser Systeme wird durch die eingesetzte Software massgeblich beeinflusst. Wir untersuchen daher, wie man sichere Software unter Beibehaltung hoher Produktivität erstellen und benutzen kann. Dazu gehört beispielsweise sicheres Booten in Verbindung mit kryptographisch gesicherten Firmware-Updates.
Ansprechperson: Prof. Dr. Christian Werner
Embedded Computer Vision

In den letzten Jahren sind CMOS Kameras deutlich günstiger geworden. In der selben Zeit sind Prozessoren leistungsstärker und gleichzeitig kleiner und günstiger geworden. Diese Kombination erlaubt leistungsfähige Computer Vision Anwendungen in Bereichen wo dies bisher undenkbar war, wie zum Beispiel in Haushaltsgeräten und für IOT/IIOT Anwendungen. Das ICOM hat signifikante Erfahrung mit Low-Cost Embedded Computer Vision Systemen für verschiedenste Anwendungen.
Ansprechperson: Prof. Reto Bonderer
Embedded Software Engineering

Die Rechenleistung typischer Plattformen für Embedded Systems hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Das Embedded Design wird dadurch immer anspruchsvoller. Das ICOM besitzt fundierte Erfahrung im Design und der Realisierung von echtzeitfähigen embedded Systems (Hardware und Software). Die Zielplattformen sind häufig ARM-Plattformen, DSPs und FPGAs. Unser Schwerpunkt ist die hoch effiziente Software-Entwicklung in C++ und C ohne Betriebssystem (bare metal) oder mit RTOS oder Embedded Linux. Unser GUI-Tool ist Qt. IoT Devices verlangen hohe Ansprüche an die Embedded Security.
Ansprechperson: Prof. Reto Bonderer
Prof. Dr. Christian Werner
Electrical and Computer Engineering, ICOM Professor for Embedded Software Engineering
+41 58 257 42 39 christian.werner@ost.ch

Prof. Reto Bonderer
Electrical and Computer Engineering, ICOM Leiter Fachabteilung Elektrotechnik, Professor for Embedded Software Engineering
+41 58 257 45 16 reto.bonderer@ost.ch
