Seminar Patienten- und Angehörigenedukation
Menschen mit einer akuten oder einer chronischen Erkrankung müssen sich neues Wissen, und neue Verhaltensweisen im Umgang mit der Krankheit und der Versorgung zu Hause aneignen. Die personenorientierte Schulung und Beratung der Betroffenen und/oder deren Bezugspersonen ist eine Kernaufgabe der Pflege. Im Seminar Patienten- und Angehörigenedukation eignen sich die Teilnehmenden entsprechendes Fachwissen an.
Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST
Wer dieses Seminar als in sich geschlossene Weiterbildung abschliesst und den Leistungsnachweis (Einzelarbeit) erbringt, erhält 3 ECTS-Punkte. Teilnehmende, die dieses Seminar im Rahmen unseres CAS Schmerzmanagement – Pain Nurse besuchen, erhalten nach erfogreichem Abschluss des gesamten Kurses ingesamt 15 ECTS-Punkte.
Schwerpunkte
- Edukationsprozess
- Strategien der Patienten- und Angehörigenedukation: Information, Schulung und Beratung
- Evaluations-Instrumente bezüglich Qualität von Printmedien
- Analyse vorhandene Informations- und Schulungsmaterialien des eigenen Berufsfeldes
- Einfluss der Gewohnheiten bei Verhaltensänderungen verstehen und nutzen
- Arbeiten mit somatischen Markern und Mottozielen gemäss Zürcher Ressourcen Modell hinsichtlich Verhaltensänderungen
- Ausgewählte Elemente des Motivational Interviewing (Skalierungsfragen, Change Talk, Umgang mit Widerstand) in Gesprächssituationen anwenden
- Priming
- Kurzintervention Ask-tell-ask
Dauer
4 Tage
Kosten
CHF 1300.– inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
Durchführungsort
Nächste Durchführung
Nächster Start in Planung
Hinweis
Dieses Seminar kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil unseres Zertifikatskurses CAS Schmerzmanagement – Pain Nurs besucht werden.
Kontakt für fachliche Fragen
Magdalena Hilfiker, MScN
Lehre Departement Gesundheit Dozentin Departement Pflege / Career Services Gesundheit
+41 58 257 15 12 magdalena.hilfiker@ost.ch

Prof. Dr.phil. Antje Koller
IPW Institut für Angewandte Pflegewissenschaft Professorin
+41 58 257 12 13 antje.koller@ost.ch
