Zulassungsbedingungen

Für die Zulassung zum Bachelor-Studium in Betriebsökonomie an der OST ist einer der nachstehenden formalen Bildungsabschlüsse erforderlich:

Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft (empfohlen) oder Typ Dienstleistung (ehemals gewerbliche Berufsmaturität) sind zum Bachelor-Studium an der OST berechtigt.

Bei einer Berufsmaturität anderer Richtung sowie bei der Gymnasial- oder Fachmaturität muss ein Nachweis (Arbeitsbestätigung) über mindestens 12 Monate Arbeitswelterfahrung in einem der Studienrichtung verwandten Beruf erbracht werden.

HF-Diplome im Bereich Betriebswirtschaft

Mit einem HF-Abschluss einer anerkannten Höheren Fachschule im Bereich Betriebswirtschaft gemäss Berufsbildungsgesetz BBG ist eine Zulassung im 1. Semester möglich, sofern Sie zusätzlich mindestens 12 Monate kaufmännische Berufserfahrung (Beschäftigungsumfang 100%) nachweisen können.

Direkteintritt ins Hauptstudium:

Mit folgenden HF-Abschlüssen ist beim Studiengang Betriebsökonomie mittels Passerelle ein Direkteintritt ins Hauptstudium möglich (3. Semester Vollzeit bzw. 4. Semester berufsbegleitend). Es können insgesamt bis zu 60 ECTS-Punkte angerechnet werden

  • Betriebswirtschafter/in HF
  • Bankwirtschafter/in HF
  • Diploma in Hotel and Restaurant Management
  • Hôtelier/ière-Restaurateur/trice HF
  • Marketingmanager/in HF
  • Tourismusfachmann/-frau HF
  • Techniker/in HF Unternehmensprozesse
  • Versicherungswirtschafter/in HF

Fachfremde HF-Diplome

Bei fachfremden HF-Diplomen einer anerkannten Höheren Fachschule gemäss Berufsbildungsgesetz BBG muss ein Nachweis (Arbeitsbestätigung) über mindestens 12 Monate Arbeitswelterfahrung in einem der Studienrichtung verwandten Beruf erbracht werden.

Ein verkürztes Studium ist bei fachfremden HF-Diplomen nicht möglich.

Weitere Informationen zur Studienberechtigung von Diplomen Höherer Fachschulen (HF) oder einen Termin für eine individuelle Beratung erhalten Sie auf Anfrage über die Studienadministration.

Hochschulzulassungen aus EU-Ländern werden bei nachgewiesener kaufmännischer Berufspraxis analog zu den eidgenössischen Abschlüssen anerkannt. Ausserdem ist für Studieninteressierte mit einer fremdsprachigen Fachhochschulzulassung der Nachweis von ausreichenden Deutschkenntnissen auf Niveau C1 sowie von Englischkenntnissen auf Niveau B2 zwingend. (Englisch: z. B. First Certificate oder Pearson Test of English Level 3.)

Absolventinnen und Absolventen anderer Ausbildungen können aufgenommen werden, wenn sie gleichwertige schulische und berufliche Kenntnisse ausweisen. Die Studiengangleitung entscheidet im Einzelfall über die Gleichwertigkeit. Sie kann die Aufnahme an den Nachweis knüpfen, dass weitere schulische Leistungen und/oder berufliche Erfahrungen zu erbringen sind.

Empfohlene Vorkenntnisse

Englischnachweis auf Niveau B2 (z. B. Cambridge First Certificate oder Pearson Test of English,
Level 3).

Es wird auf den Inhalten aufgebaut, die an der kaufmännischen Berufsmaturitätsschule gelehrt werden. Daher werden die Lerninhalte des BMS-Lehrplanes der BM Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft, als bekannt vorausgesetzt.

Praktische Fertigkeiten in der Anwendung der gebräuchlichsten PC-Anwendungen (insbesondere Office-Anwendungen)

Angehenden Studierenden, die in Finanzbuchhaltung und/oder Mathematik noch nicht sattelfest sind, bieten wir Vorbereitungskurse in diesen beiden Modulen an. Um abzuklären, ob der Besuch eines oder beider Vorbereitungskurse empfehlenswert ist, bitten wir Sie, vor der Anmeldung die Selbsteinstufungstests zu lösen und sich anhand der Musterlösungen einzustufen.

Die Anmeldeunterlagen sowie weitere Informationen zum Vorbereitungskurs Mathematik werden jeweils an alle neu angemeldeten Studierenden im Mai verschickt. Anschliessend erfolgt die Anmeldung. 
Der Vorbereitungskurs Finanzbuchhaltung findet erst vorgängig zum Frühlingssemester statt. Daher werden die Anmeldeunterlagen und Informationen dazu im Verlaufe des 1. Semesters verschickt.

Kursdaten und Gebühren Vorbereitungskurs Mathematik

Kursdaten und Gebühren Vorbereitungskurs Finanzbuchhaltung

 

Angehenden Studierenden, die in Finanzbuchhaltung und/oder Mathematik noch nicht sattelfest sind, bietet die OST Vorbereitungskurse an. Um die eigenen Kenntnisse einschätzen zu können, sollten vor einer Anmeldung nachfolgende Selbsteinstufungstests gelöst werden.