Seminar «Souverän auftreten und wirkungsvoll präsentieren»
Führungskräfte und Projektverantwortliche müssen Arbeitsergebnisse sowie Informationen anschaulich vermitteln können. Das Seminar «Souverän auftreten und wirkungsvoll präsentieren» verleiht Sicherheit und Selbstbewusstsein in der Vorbereitung und Durchführung von Kurzreferaten.
Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST
Schwerpunkte
- Techniken zur Vorbereitung: Stichworte, Clustering, Schreibdenken, Visualisierung, Struktur und Dramaturgie. Prägnant schreiben!
- Auftrittskompetenz-Training, Fokus und Präsenz
- Stegreif-Übungen, freie Rede, eigener Diskurs
- Dynamisches Sprechen und anschauliches Erzählen/Referieren
- Atemtechnik und Stimmschulung
- Wirkung nonverbaler Kommunikation/selbstsicheres Auftreten
- Umgang mit Lampenfieber
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen, die regelmässig Kurzvorträge halten müssen, etwas gegen Lampenfieber tun wollen und ihre Auftrittskompetenz verbessern möchten.
Abschlusskompetenzen
Die Teilnehmenden
- erweitern Selbstkompetenzen im Auftritt;
- verbessern ihre verbale Ausdrucksfähigkeit;
- üben sich im Aufbau motivierender und überzeugender Argumentationen;
- lernen, richtig zu atmen, frei und wirkungsvoll zu sprechen, zuhörerinnen- bzw. zuhörerorientiert zu präsentieren;
- erlernen und üben verschiedene Präsentationstechniken;
- erlangen Stabilität im Umgang mit Stress, Aufregung und Lampenfieber;
- gewinnen ihr Gegenüber für sich mit Kraft und Ausdruck in der Stimme.
Dauer und Durchführung
3 Tage
2. Mai 2025 (17.15 – 20.45 Uhr)
3. und 10. Mai 2025 (9.30 – 13.00 Uhr)
Vorschau Herbstdurchführung
19. September (17.15 – 20.45 Uhr)
20. und 27. September 2025 (9.30 – 13.00 Uhr)
Kosten
CHF 650.– inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
Durchführungsort
Seminarleitung
Ana Djordjevic Göldi
IKIK Institut für Kommunikation und interkulturelle Kompetenz