Das International Office berät Sie zu den Angeboten und unterstützt Sie in der individuellen Umsetzung Ihres Auslandaufenthalts.
Warum Sie die Gelegenheit eines Auslandaufenthaltes ergreifen sollten:
Wie Sie im Rahmen Ihres Studiums Grenzen überschreiten und Neues entdecken können:
Ihren Auslandaufenthalt können Sie ab dem 3. Semester des Studiums realisieren. Sie können maximal zwei Semester Ihres Studiums im Ausland verbringen.
Das International Office Team berät und begleitet Sie gerne bei Ihren internationalen Vorhaben. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder schauen Sie im International Office im 4. Stock vorbei! Sie erreichen uns auch via E-Mail an io-health@ost.ch.
Nach Annahme der Masseneinwanderungsinitiative hat die Europäische Kommission am 26. Februar 2014 entschieden, die Schweizer Assoziierung an den Programmen Erasmus+ und Horizon 2020 zu sistieren. Die Schweiz wird somit im 2014 als Drittland behandelt.
Der Bundesrat hat beschlossen eine Übergangslösung zu schaffen, um eine indirekte Teilnahme am Programm der Europäischen Union zu ermöglichen. Die Höhe der Stipendien wird für jedes akademische Jahr neu bestimmt und wird von der OST bezahlt. Die Studierenden bezahlen weiterhin an ihrer Heimhochschule die Semestergebühren.
Zuschüsse für 2019/2020
Outgoing Studium: CHF 320 pro Monat
Outgoing Praktikum: CHF 440 pro Monat
Wir unterhalten zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen im deutsch- und englischsprachigen Raum sowie in Süd-, Nord- und Osteuropa. Die aktuelle Liste unserer Partnerschulen finden Sie unten. Falls Ihre Wunschdestination nicht auf der Liste ist, nehmen Sie mit dem International Office auf, um die Möglichkeiten zu klären.
Germany
Hochschule Ravensburg-Weingarten
Hochschule Osnabrück
Hochschule Fulda
Universität Witten
Katholische Stiftungshochschule München
Lebanon
Beirut Arab University
Austria
FH Campus Wien
FH JOANNEUM Graz
Universität Wien
Belgium
Ghent University
Slovenia
College of Nursing in Celje
Angela Boskin Faculty, Jesenice
Um sich optimal auf den Aufenthalt im Ausland vorzubereiten, epfehlen wir Ihnen, vorher die Landessprache zu lernen. Informationen zu Sprachkursen: catrina.maag@ost.ch.
Die OST bietet ihren Dozierenden und anderen Mitarbeitenden Gelegenheit, Auslanderfahrung zu sammeln. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel einen Unterrichtseinsatz oder ein "Job Shadowing" an einer Partnerhochschule. Das Schweizer Pendant zu Erasmus, das Swiss-European Mobility Programme (SEMP), unterstützt solche Aufenthalte finanziell.
Sind Sie interessiert? Auf Moodle (Rubrik Internationales) finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema. Gerne dürfen Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen: io-health@ost.ch.
Wir unterhalten zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen im deutsch- und englischsprachigen Raum sowie in Süd-, Nord- und Osteuropa. Die aktuelle Liste unserer Partnerschulen finden Sie unten. Falls Ihre Wunschdestination nicht auf der Liste ist, nehmen Sie mit dem International Office auf, um die Möglichkeiten zu klären.
Austria
FHV - Fachhochschule Vorarlberg
Finland
University of Turku
OST - Ostschweizer Fachhochschule
International Office Gesundheit
Campus St.Gallen
Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen
io-health@ost.ch