MAS in Software Engineering
Mit dem MAS in Software Engineering lernen Sie moderne Software Engineering-Methoden und erwerben fundiertes Technologiewissen. Das berufsbegleitende Studienprogramm bietet Ihnen einen starken Praxisbezug und professionalisiert Ihr Know-how.
Auf einen Blick
Abschluss
Master of Advanced Studies MAS OST in Software Engineering (60 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
- Grundlagen Betriebssysteme, Unix Betriebssysteme, Windows Betriebssysteme
- Objektorientierte Softwareentwicklung, Objektorientierte Modellierungspraxis, Objektorientiertes Design (OOD)
- Web Engineering
- Requirements Engineering, Software Prozesse
- Programmieren Java, Programmieren in C++, Algorithmen und Datenstrukturen
- Software Architektur, Kommunikation für verteilte Systeme, Cloud Computing
- Application Security, IoT Grundlagen
- Funktionale Programmierung, Parallele Programmierung, .NET Technologien
- Project Automation, Agile Software Development
- Mobile App Engineering
- Software Testing, Datenbanken, UX Design
- Qualitätsmanagement, Datenschutz
Nutzen
Der Master of Advanced Studies in Software Engineering kann Softwareprojekte über alle Phasen kompetent bearbeiten. Das Studienprogramm gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die modernsten Methoden, Prozesse und Technologien des Software Engineering in die Hand. Ziel ist das «Anwenden können».
Dauer
Berufsbegleitend, 4 Semester
Kosten
Bei Gesamtzahlung CHF 23 000.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Diplom (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld sowie nachgewiesener Programmiererfahrung (z. B. Berufstätigkeit als Software-Engineer) .
Um vorhandene Programmierkenntnisse aufzufrischen, bieten wir Vorkurse im Bereich Programmieren mit Java und Programmieren mit C an.
Durchführungsort
Campus Rapperswil-Jona für Kick-Off Abende, Prüfungen und einzelne Veranstaltungen.
Ansonsten wird grundsätzlich dienstags und donnerstags von 17:15 bis 21:50 im Online-Format unterrichtet. Mehrheitlich werden die Sessionen aufgezeichnet und können zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden.
Nächste Durchführung
Nächster Start geplant im April 2024
Die genauen Termine werden im Laufe des Sommers 2023 bekannt gegeben.
Kontaktperson für fachliche Fragen
Philipp Kramer
IFS Institut für Software Dozent für Compilerbau und Computergrafik, Co-Leitung MAS SE
+41 58 257 43 75 philipp.kramer@ost.ch
Prof. Dr. Farhad D. Mehta
IFS Institut für Software Professor of Programming Languages and Software Engineering
+41 58 257 46 16 farhad.mehta@ost.ch
