Verkehrsplanung und Mobilität
Projekte des IRAP im Bereich Verkehrsplanung
Projekte Verkehrsplanung
Forschungsprojekt
Micro-Mobilitäts-Hub in Gemeinden
Bis anhin wurden Mobilitäts-Hubs aus einem vorwiegend technisch-verkehrlichen Blickwinkel entwickelt, ohne dabei dem bereits bestehenden baulichen Kontext und den vorhandenen Nutzungen genügend Rechnung zu tragen. Genau da soll das vorliegende Projekt "Micro-Mobilitäts-Hubs in Gemeinden" ansetzen: Das Thema…
Forschungsprojekt
Strategische Beratung Stadtentwicklung und ÖV Stadt Helsinki
Zu Januar 2020 konnte Prof. Gunnar Heipp eine europaweite Ausschreibung für einen dreijährigen Rahmenvertrag (2020-2022) zur strategischen Beratung der Stadt Helsinki für sich entscheiden. Das Mandat beinhaltet diverse strategische Beratungsaufgaben im Bereich Stadtentwicklung und Mobilität. Ein Schwerpunkt ist die…
Forschungsprojekt
Chancen des Einsatzes selbstfahrender Busse in Agglomerationen
Der Einsatz autonomer Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr ist keine unrealistische Vorstellung mehr. In zahlreichen Städten im In- und Ausland werden selbstfahrende Kleinbusse im Probebetrieb eingesetzt. Es ist vorstellbar, dass in 10 Jahren autonom fahrende Busse eingesetzt werden können. In kleineren Agglomerationen fehlt…
Forschungsprojekt
GEHsund – Städtevergleich Fussverkehr
Hintergrund und Ausgangslage Die Bedeutung des Fussverkehrs wird regelmässig unterschätzt: Dabei werden die meisten Wegetappen (43%) zufuss zurückgelegt (Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015, BFS). Die Unterwegszeit zufuss beträgt im Mittel täglich knapp 30 Minuten. Hinzu kommen Aufenthalts- und Wartezeiten in der…