Seminar «Wasserstoff – Aktuelles Wissen aus Praxis und Forschung»
Die Energieperspektiven des Bundes rechnen mit einem starken Ausbau der lokalen wie auch internationalen Wasserstoffproduktion bis 2050. Wasserstoff ermöglicht, erneuerbare Energie saisonal zuspeichern und bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Das Seminar «Wasserstoff – Aktuelles Wissen aus Praxis und Forschung» vermittelt wertvolles Know-how zu diesem chemischen Energieträger.
Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST
Schwerpunkte
- Rolle von Wasserstoff im aktuellen und zukünftigen Energiesystem
- Grundlagen: Chemische und physikalische Eigenschaften
- Produktionstechnologien: Elektrolyse, Pyrolyse, Steam Reforming
- Speicherung: flüssig/gasförmig, Speichertechnologien
- Transport (Pipeline, Container, Trailer), Nutzung bestehender Gasinfrastruktur, Netze mit reinem Wasserstoff oder mit Methan/Wasserstoff-Gemischen
- Verwendung: Energieträger in Mobilität, Industrie (Wärme/Rohstoff), Gebäude
- Gesetzgebung, Sicherheitsstandards, Normierung, Regelwerke und Richtlinien
- Bewilligungsverfahren
- Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
- Aktivitäten in Europa
Dauer
2 Tage
Kosten
CHF 1400.– inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis
CHF 1150.– für Mitglieder SVGW, IG-PtX oder Projektpartner IET
Durchführungsort
Termine
in Planung