Studieninhalte und -aufbau

Der Master in Sozialer Arbeit ist eine Kooperation der drei Fachhochschulen in Bern, Luzern und St.Gallen. Das für die Schweiz einzigartige Studium fördert den Austausch zwischen drei Hochschulstandorten in der Deutschschweiz. Mit der Einschreibung an einem Standort haben Sie Zugang zu drei Fachhochschulen und lernen deren Dozierende kennen. Ob Sie tatsächlich in alle drei Städte reisen, hängt von Ihnen ab. Jede Partner-Hochschule bringt ihre Stärken in die Kooperation ein. Insbesondere bietet im zweiten Teil des Studiums jeder Standort eigene thematische Schwerpunkte an.

Weitere Informationen finden Sie auf der gemeinsamen Webseite der drei Hochschulen zum Master in Sozialer Arbeit.

Basis- und Vertiefungsstudium

Zu Beginn des Masterstudienganges sind fünf Basismodule in beliebiger Reihenfolge zu besuchen. Sie dienen der Aneignung grundlegender Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens und Forschens, der Vertiefung und kritischen Auseinandersetzung mit Theorien der Sozialen Arbeit und der Auseinandersetzungen mit den Auswirkungen des Sozialen Wandels auf Bezugsfelder der Sozialen Arbeit.
Zu den fünf Pflichtmodulen gehören:

  • Forschungsmethoden (FOM)
  • Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden (WTF)
  • Sozialpolitik im internationalen Vergleich (SIV)
  • Theorie- und Methodenentwicklung der Sozialen Arbeit (TME)
  • Wandel und Innovationen in Organisationen (WIO)

Die Themen des Vertiefungsstudiums entsprechen Forschungsschwerpunkten der Standorte, was für einen optimalen Wissenstransfer von der Forschung zur Lehre sorgt.

  • Thematischer Schwerpunkt St.Gallen: «Profession gestalten und Einfluss nehmen»
  • Thematischer Schwerpunkt Bern: «Organisation, Führung und Kooperation»
  • Thematischer Schwerpunkt Luzern: «Versorgungssysteme im Sozialstaat gestalten»

Vollzeitstudium

  • Dauer: mind. drei Semester (5 Module pro Semester)
  • Kontaktunterricht: 30%
  • Selbststudium: 70%

Teilzeitstudium

  • Dauer: abhängig von Anzahl belegter Module pro Semester (zw. 1 und 5 Modulen möglich)

Semesterbeginn

  • Frühlingssemester: KW 8
  • Herbstsemester: KW 38

Als Absolventin oder Absolvent des Masters in Sozialer Arbeit an der OST tragen Sie den international anerkannten Titel «Master of Science in Sozialer Arbeit». Das Master-Studium in Sozialer Arbeit vermittelt Selbst-, Sozial- sowie Fach- und Methodenkompetenzen, die in der Praxis, in der Forschung oder in der Lehre gefragt sind. Zudem haben Sie die Möglichkeit zu promovieren.

Das Master-Studium in Sozialer Arbeit vermittelt Kernkompetenzen in folgenden sechs Feldern:

  • Selbstkompetenz: darstellen, vermitteln und überzeugen
  • Sozialkompetenz: Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Fach- und Methodenkompetenz: Profession und Disziplin weiterentwickeln, analysieren und bewerten, entwickeln und Probleme lösen, forschen und evaluieren

Die Anforderungen an Fachkräfte der Sozialen Arbeit steigen. Gefragt sind immer mehr engagierte Berufsleute, die neben der auf die Klienten fokussierte Arbeit die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit übernehmen. Dieser Studiengang eröffnet Ihnen neue Perspektiven in Positionen, die bis anhin häufig durch Fachkräfte aus den Bezugsdisziplinen der Sozialen Arbeit wie Psychologie, Recht oder Soziologie besetzt worden sind.

Mit einem Master in Sozialer Arbeit an der OST positionieren Sie sich optimal für anspruchsvolle Aufgaben in Praxis, Forschung und Lehre. Der Abschluss qualifiziert Sie für Linien- und Stabsfunktionen in Sozial- und Gesundheitsdepartementen, in öffentlichen Sozialen Diensten, Stiftungen, Non-Profit-Organisationen, Bildungsinstitutionen oder Wirtschaftsunternehmen mit Schwerpunkt Corporate Social Responsibility.