Studentische Organisationen am Campus St. Gallen

students.ost-sg ist die offizielle Studierendenorganisation der Ostschweizer Fachhochschule am Campus St. Gallen. Die SOSA, die Studierendenorganisation der Sozialen Arbeit, vertritt die Anliegen der Studierenden aus dem Departement Soziale Arbeit am Campus St. Gallen.

Students.ost-sg

students.ost-sg ist die offizielle Studierendenorganisation der Ostschweizer Fachhochschule am Campus St. Gallen. Als Teilverein des Vereins der Studierenden OST (VS OST) vertritt sie jegliche Interessen und Anliegen der Studierenden gegenüber der Hochschule und der Gesellschaft. Ziel von students.ost-sg ist es, den Studienalltag zu erleichtern und den Campus aktiv mitzugestalten. Durch seinen engen Kontakt mit der Hochschule vertritt der Verein die Anliegen der Studierenden in verschiedenen Gremien gegenüber der Hochschulleitung.

students.ost-sg organisiert regelmässig Events wie die Semester Opening Party, den Pub Crawl, ein Fussballturnier, die Sportnacht, Grillfeste, Ski-Weekends, Halloween-Partys, die Nachhaltigkeitswoche, den Bierausschank und vieles mehr.

«Solltet ihr Hilfe im Semester benötigen, stehen wir und unser Netzwerk auch dafür jederzeit zur Verfügung. Meldet euch noch heute bei den students.ost-sg und profitiert von den vielen Goodies und verbilligten Events. Wir freuen uns euch in unserem Verein begrüssen zu dürfen.»

Nathalie Kern, Präsidentin students.ost-sg

SOSA

Die SOSA, die Studierendenorganisation der Sozialen Arbeit, ist ein weiterer Teilverein innerhalb der Hochschule. Sie vertritt vorwiegend die Anliegen der Studierenden aus dem Departement Soziale Arbeit. Als Bindeglied zwischen Studierenden und Dozierenden sowie Mitarbeitenden der Ostschweizer Fachhochschule vertritt die SOSA die Interessen der Studierenden gegenüber der Hochschule.

Der Vorstand der SOSA besteht aus Studierenden der Sozialen Arbeit, die sich freiwillig engagieren.

«Wir setzen uns dafür ein, dass ihr das studentische Leben bestmöglich geniessen könnt. Dazu gehört auch, sich nebst den Vorlesungen an unterschiedlichen Events und in lockeren Runden zu treffen und auszutauschen. Uns ist es wichtig, Themen der aktuellen sozialen Agenda aufzugreifen und zu diskutieren. Wir sind da, falls ihr Fragen, Kritik, Lob oder sonstige Anregungen habt.»

Annika Ramsauer, Präsidentin SOSA