MAS in Raumentwicklung
Die Raumentwicklung befasst sich mit der zweckmässigen, achtsamen und nachhaltigen Nutzung des Bodens. Sie umfasst die Raumbeobachtung und das Raummanagement und lenkt die räumlichen Veränderungen. Gleichzeitig dient sie der geordneten Besiedlung des Landes und befasst sich mit raumwirksamen Tätigkeiten wie auch mit möglichen Kooperationspartnern. Sie integriert die unterschiedlichen Politikbereiche und baut auf naturwissenschaftlichen, technischen, sozialwissenschaftlichen Theorien und rechtlichen Grundlagen auf.
Auf einen Blick
Abschluss
Master of Advanced Studies MAS in Raumentwicklung (60 ECTS_Punkte)
Schwerpunkte
Nutzen
Der modular aufgebaute Lehrgang ermöglicht einen kompakten Einstieg in die Schweizer Raumplanung. Die Teilnehmenden machen sich in theoretischen Inputs, Beispielen und praktischen Übungen mit der Struktur, formellen und informellen Werkzeugen der Raumplanung vertraut.
Dauer
Berufsbegleitend, 5 Semester, 15 bis 18 Präsenztage pro Semester
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform in den jeweiligen CAS. Verbindlich sind die aktuellen Terminpläne der CAS)
Kosten
Bei Gesamtzahlung CHF 30 000, inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Diplom (Preisänderungen vorbehalten)
Die Teil-CAS können einzeln (à CHF 6500) gebucht werden; die Masterarbeit kostet CHF 4000.
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Beginn
6. September 2022 mit dem CAS Raumplanung