Evidenzsynthesen bilden eine Grundlage, um sowohl in der Forschung den bislang bekannten Erkenntnisstand weiterzuentwickeln als auch in der Praxis eine evidenzbasierte Versorgung zu gewährleisten. In den vergangenen drei Jahrzehnten haben sich unterschiedliche Designs von Evidenzsynthesen entwickelt und etabliert, die sich in ihrer Zielstellung, Systematik sowie Recherche-, Bewertungs- und Analyse- bzw. Syntheseverfahren unterscheiden.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Planung, Durchführung und Berichterstattung von Evidenzsynthesen. Wir bedienen dabei unterschiedliche Formen von Evidenzsynthesen, darunter fallen beispielsweise Systematic Reviews (quantitativer und/oder qualitativer Daten), Cochrane Reviews, JBI Reviews, Complex Interventions Reviews, Scoping Reviews und Evidence Maps, Meta-Ethnographic Reviews, Mixed-Methods Reviews, Methodology Reviews und Bibliometric Reviews.

Grundsätzlich gehen wir dabei strukturiert und kollaborativ vor und gewährleisten damit zwei wichtige Aspekte von methodisch hochwertigen Evidenzsynthesen.

Bei Interesse an einer Zusammenarbeit, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt:
Dr. Julian Hirt, julian.hirt@ost.ch

Aktuelle Projekte

Forschungsprojekt

RefHunter

RefHunter ist eine frei verfügbare Informationsplattform für Literaturrecherche und verfolgt das Ziel, Recherchierende bei der Wahl einer geeigneten Vorgehensweise für ihr jeweiliges Recherchevorhaben zu unterstützen und gleichzeitig den fachlich-methodischen Austausch zum Thema Literaturrecherche zu fördern.

Forschungsprojekt

The TARCiS Statement: Guidance on Terminology, Application, and Reporting of Citation Searching

Methoden- und Berichterstattungsleitline für Zitationssuchen

Forschungsprojekt

DeVaS-Ger: Development and validation of a geographic filter to search for studies conducted in Germany

Entwicklung und Validierung eines geographischen Suchfilters zur Identifikation von Studien in den Datenbanken MEDLINE und Embase, die in Deutschland durchgeführt wurden.

Forschungsprojekt

Exploring experiences of times without care and encounters in dementia: a living and adaptive evidence map

Die FreiZeit-Studie zielt darauf ab, betreuungs- und begegnungsfreie Zeiträume aus der Perspektive von Personen mit Demenz und formell und informell Pflegenden zu rekonstruieren. Das spezifische Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, einen laufend aktualisierten Überblick über die aktuelle Evidenz zu geben, der als Leitfaden für die…

Forschungsprojekt

Educational interventions for improving health-related literature searching skills: a Cochrane methodology review

Cochrane Review zur Wirksamkeit von edukativen Massnahmen zur Verbesserung von Literaturrecherchefähigkeiten

Forschungsprojekt

Ranked indirect versus unranked direct citation searching for evidence retrieval: development and evaluation of a new online tool

Entwicklung und Evaluation eines webbasierten Tools zur Durchführung von indirekten und direkten Zitationssuchen.