Seminar Medienforschung
Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule
Schwerpunkte
- Medienbegriffe kennen lernen und Medienverständnisse unterscheiden
- wesentliche Forschungsergebnisse in der Mediennutzung und Medienwirkung
- Mediennutzerinnen und -nutzer anleiten
- alltagskulturelle Medientexte kritisch reflektieren;
- medienpädagogische Ansätze
- aktuelle Erkenntnisse der Mediensozialisation und Medienerziehung auf das eigene Arbeitsfeld übertragen können
- unterschützende Handlungsregeln für den Umgang mit Medien formulieren und begründen
- Massnahmen zur gezielten Förderung benachteiligter Gruppen im ICT-Bereich durchführen
- Letztlich sind Sie in der Lage, die zunehmende Bedeutsamkeit virtueller Realitäten für das gegenwärtige Alltagsleben zu erkennen.
Dauer und Daten
2 Tage am:
22. und 23. März 2024
Kosten
CHF 700 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
Durchführungsort
Campus St.Gallen, OST – Ostschweizer Fachhochschule sowie Pädagogische Hochschule Rorschach
Hinweis
Da dieses Seminar Teil des CAS Medienpädagogik ist, kann es nur einzeln besucht werden, wenn der Lehrgang nicht ausgebucht ist. Gerne informieren wir Sie ca. 4 Wochen vor dem Start des CAS, ob noch Plätze frei sind und Ihre Teilnahme somit möglich ist.
Kontaktperson für fachliche Fragen
Prof. Dr. Selina Ingold
IDEE Institut für Innovation, Design & Engineering Projektleiterin, Dozentin
+41 58 257 18 54 selina.ingold@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen
Alexandra Linder
Weiterbildungsorganisation Studienkoordinatorin
+41 58 257 16 46 alexandra.linder@ost.ch
