Seminar Medien- und Informationskompetenz
Auf einen Blick
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule
Schwerpunkte
- Medien- und Informationskompetenz als Schlüsselfaktor gesellschaftlicher Partizipation in der digitalen Welt
- aktuelle Entwicklungen und konkrete Projekte zur Förderung von Medienkompetenzen in den Bereichen Schule, Soziale Arbeit und Mediatheken
- Soziale Medien kompetent nutzen
- vertieft mit der Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen
- erörtern von Themen wie Bildungschancen und digitale Spaltung
Dauer und Daten
2 Tage am:
29. Februar und 1. März 2024
Kosten
CHF 700 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)
Durchführungsort
Campus St.Gallen, OST – Ostschweizer Fachhochschule sowie Pädagogische Hochschule Rorschach
Hinweis
Da dieses Seminar Teil des CAS Medienpädagogik ist, kann es nur einzeln besucht werden, wenn der Lehrgang nicht ausgebucht ist. Gerne informieren wir Sie ca. 4 Wochen vor dem Start des CAS, ob noch Plätze frei sind und Ihre Teilnahme somit möglich ist.
Kontaktperson für fachliche Fragen
Prof. Dr. Selina Ingold
IDEE Institut für Innovation, Design & Engineering Projektleiterin, Dozentin
+41 58 257 18 54 selina.ingold@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen
Alexandra Linder
Weiterbildungsorganisation Studienkoordinatorin
+41 58 257 16 46 alexandra.linder@ost.ch
