Kommende Online Veranstaltungen

07.11.2023 - Automatisierungen, Lernsysteme und die Schule von Morgen

Die Digitlaisierung verändert den kontinuierlichen Lehr- und Lernbetrieb, sowohl von Anbieter/innen wie auch von Kursteilnehmenden. In Schulungs- und Weiterbildungsinstitutionen stellt sich die Frage nach möglichem Optimierungspotenzial durch Automatisierungen und der Einsatz von digitalen Lernmanagementsystemen (LMS).

Der kostenlose Online-Event des Instituts für Organisation und Leadership bietet Ihnen einen Einblick in die neusten Entwicklungen, Experten aus der Akademie und Praxis geben Ihnen einen Einblick in Digitalisierungstrends sowie zu Best Practices zur Digitalisierung sowie im Umgang mit Lernmanagementsystemen. Freuen Sie sich auf Inputs von:

  • Prof. Dr. Lukas Scherer, Institusleiter Institut für Organisation und Leadership, OST – Ostschweizer Fachhochschule

  • Jacquelie Gasser-Beck, Leiterin Teaching Innovation Lab HSG «Lernen 4.0: Wie ChatGPT meine Bildungswelt transformiert», Universität St. Gallen

Wenn Sie jetzt auch auf Automatisierungen, Lernmanagementsysteme und Digitalisierung in Ihrer Institution neugierig sind, freuen wir uns, Sie zu einem Online-Austausch am 07.11.2023 (16:00 – 17:30 Uhr) einzuladen.

Melden Sie sich hier an!

14.06.2023 - KI, Digitalisierung und die Schule von Morgen (Online)

Die Digitalisierung hat unsere Welt in vielerlei Hinsicht verändert, insbesondere auch im Bildungsbereich durch eine zunehmende Nutzung von Online-Plattformen und E-Learning Tools. Wobei die Digitalisierung und die KI viele Kernbereiche von diversen Organisationen betrifft.

  • KI kann Routineaufgaben übernehmen und dadurch Zeit und Ressourcen freisetzen

  • KI kann Chance zur Anreichung des Angebotes ermöglichen

  • Risiken entstehen bei der unlauteren Verwendung von KI von KursteilnehmerInnen

Am kostenlosen Online-Event wurde Teilnehmenden von Experten aus der Akademie und Praxis ein Einblick in die Digitalisierungstrends sowie zu Best Practices zur Digitalisierung sowie im Umgang und der Nutzung von KI-Systemen gegeben. Die Experteninputs kammen von:

  • Dipl. Betriebswirtin (B.A.) Waltraud Schirmer, Leiterin Höhere Fachschule für Wirtschaft

  • Dr.Ing. Christoph Baumgarten, Dozent für Wirtschaftsinformatik an der OST – Ostschweizer Fachhochschule

  • Prof. Dr. Lukas Scherer, Leiter Institut für Organisation und Leadership an der OST – Ostschweizer Fachhochschule