Zulassung, Gebühren und Anmeldung
Zulassungsbedingungen
Das konsekutive Masterstudium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiums in Pflege. Die Aufnahme von Bewerberinnen und Bewerbern ohne Bachelor-Abschluss wird in einem Äquivalenzverfahren geprüft. Dies gilt insbesondere für Pflegefachpersonen mit einem altrechtlichen Abschluss, namentlich Höhere Fachausbildung in Pflege Stufe II (HöFa II). Für diese Personen wird grundsätzlich die Studienbefähigung angenommen. Vorausgesetzt werden bacheloräquivalente Kompetenzen in Wissenschaftlichem Arbeiten, Statistik, Clinical Assessment sowie gute Englischkenntnisse. Die Studiengangleitung kann in diesem Zusammenhang die Aufnahme von Bewerberinnen und Bewerbern an Auflagen knüpfen (z.B. Nachholen der Qualifikationen im Rahmen von Weiterbildungen).
Bachelor-Diplom
Wenn Sie sich noch im letzten Semester des Studiums befinden und kein Bachelor-Diplom vorweisen können, benötigen wir von Ihnen einerseits die bis dahin verfügbaren Studienzeugnisse und eine Bestätigung der jeweiligen Hochschule über den voraussichtlichen Studienabschluss.
Anrechnung von Weiterbildungsleistungen und Praxiserfahrungen
Anrechnungen von vorhandenen Weiterbildungsleistungen und Erfahrungen in der Berufspraxis sind gemäss der Empfehlung der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen der Schweiz (KFH) vom 11. März 2008 grundsätzlich möglich.
Europäische Hochschulzulassung
Hochschulzulassungen aus EU-Ländern werden bei nachgewiesener entsprechender Berufspraxis analog zu den eidgenössischen Abschlüssen anerkannt.
Anmeldung und Fristen
Anmeldungen sind weiterhin möglich, solange Studienplätze frei sind.
Gebühren und Stipendien
Zulassungskosten
- Anmeldegebühr (einmalig) CHF 200.–
Die Anmeldegebühr als Bearbeitungsaufwand wird nicht zurückerstattet.
Studiengebühren
- Semestergebühr (je Semester): CHF 1'000.– [1]
- Semestergebühr Langzeitstudierende (je Semester): CHF 1'500.– [2]
- Semestergebühr für alle Studierenden ohne Schweizer Wohnsitz (je Semester): CHF 1'500.– [3]
- Semesterpauschale für beurlaubte Studierende (je Semester): CHF 200.–
Nicht inbegriffen in den Studiengebühren sind Prüfungskosten der internationalen Sprachprüfungen sowie Reise-, Verpflegungs- und Unterhaltskosten im Rahmen von Exkursionen, Blockseminaren etc.
Weitere Kosten
- Mitgliederbeitrag Verein Studierende OST (je Semester): CHF 12.–
- Campuscard (bei Verlust) CHF 20.–
- Schliessfachschlüssel (Depot) CHF 50.–
- Kopien/Ausdruck: (Eigenfinanzierung)
- Lehrmittel: (Eigenfinanzierung)
- Weitere Lehrmittel pro Semester ca. CHF 300.–
Eine detaillierte Übersicht finden Sie in der Gebührenordnung sowie im Dokument Gebührentarif für Administrativgebühren.
[1] Studierende, die zur Zeit der Erlangung des anerkannten Berufsmaturitätszeugnisses oder gleichwertigen Ausweises Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein hatten.
[2] Studierende, welche die Limite der max. abgerechneten Anzahl ECTS-Punkte überschreiten: Bachelor max. 210 ECTS, Master max. 150 ECTS. Die durch eine andere Fachhochschule bereits abgerechneten ECTS (gem. Abbrechungsblatt) werden zu dieser Limite hinzugezählt.
[3] Studierende aus dem Ausland, die keinen Schweizer Pass besitzen und welche für das Studium in die Schweiz kommen, besitzen gemäss Schweizer Recht keinen zivilrechtlichen Wohnsitz in der Schweiz (Art. 23 ZGB). Sie bezahlen während der gesamten Studiendauer ergänzend zur ordentlichen Studiengebühr die zusätzliche Studiengebühr von CHF 500.– (unabhängig davon, ob der zivilrechtliche Wohnsitz nach Studienbeginn in die Schweiz verlegt wird). Ein zivilrechtlicher Wohnsitz besteht nicht, wenn die Aufenthaltsbewilligung zum Zweck des Studiums/Ausbildung ausgestellt wurde.
Stipendien
Der Staat gewährt Stipendien und Studiendarlehen, soweit die vollen Kosten der Ausbildung einer bewerbenden Person oder ihren Eltern nicht zugemutet werden können.
- Stipendien St.Gallen
- Stipendien Thurgau
- Stipendien Appenzell Innerrhoden
- Stipendien Appenzell Ausserrhoden
Weitere Stipendien-Möglichkeiten:
Master in Pflegewissenschaft
Informiere dich über das Master-Studium in Pflegewissenschaft an unseren Infoveranstaltungen.
Anmeldung
Anmeldung Master Pflegewissenschaft
Weitere Informationen
Download Studienführer Master Pflegewissenschaft
Aufnahmeverfahren und Zulassung
Kontakt
Gabriele Dietz-HeldStudienadministrationStudienkoordinatorin St.Gallen
+41 58 257 14 16gabriele.dietz@ost.ch