Studiere AI, bevor sie dich studiert

Studieninhalt und -aufbau

Im Bachelor Artificial Intelligence beschäftigen Sie sich unter anderem mit Artificial Intelligence, Software Engineering, Mathematik, Datenanalyse, Cloud- und Netzwerkinfrastruktur.

Studieninhalte Artificial Intelligence

Haben Sie schon mit Apps wie Google Maps zur Routenoptimierung, mit autonomen Autos wie Teslas selbstfahrenden Funktionen oder sogar mit Artificial Intelligence generierter Kunst auf Plattformen wie DALL·E, MidJourney oder Stable Diffusion gearbeitet? 

Artificial Intelligence ist das Herzstück dieser Apps. AI ist die Wissenschaft, die Computern beibringt, zu denken, zu lernen und Probleme zu lösen. Sie treibt die Apps an, die Sie täglich nutzen - von Musikempfehlungen und Spam-Filterung bis hin zu Chatbots und selbstfahrenden Autos. 

Artificial Intelligence konzentriert sich auf die Entwicklung intelligenter Systeme, die riesige Datenmengen analysieren, Muster erkennen und Entscheidungen unterstützen, mit dem Ziel, die menschlichen Fähigkeiten zu erweitern und den Alltag zu verbessern. 

Studieninhalte

AI Grundlagen

In den Grundlagenmodulen entwickeln Sie eine solide Basis in den wesentlichen Prinzipien, der Mathematik und der Programmierung.

Mathematik

  • Diskrete Mathematik für Informatik
  • Analysis 1 und 2
  • Mathematical Foundations for Machine Learning
  • Experimentieren und Evaluieren


Software entwickeln

  • Objektorientiertes Programmieren 1
  • Objektorientiertes Programmieren 2
  • Datenstrukturen und Algorithmen
  • Automaten und Sprachen
  • Web Engineering


Einführung in AI

  • Python Programmierung für AI
  • Statistical Machine Learning
  • AI Foundations

In Advanced Artificial Intelligence lernen Sie fortgeschrittene Techniken und Modelle kennen, mit Big Data zu arbeiten, skalierbare verteilte Systeme zu entwerfen und Cloud Computing-Plattformen (Azure, Google Cloud, etc.) für effiziente Cloud-Lösungen zu nutzen.  

AI Modelle

  • AI Applications
  • Deep Learning
  • Generative Artificial Intelligence
  • Image Processing and Computer Vision
  • Natural Language Processing


Datenanalyse

  • Data Analytics
  • Data Engineering
  • Datenbanksysteme


Infrastruktur

  • Cloud Solutions
  • Computer Networks
  • Distributed Systems
  • Parallel Programming


Projektarbeiten

  • Software Engineering Practices
  • Software Engineering Project
  • Studienarbeit
  • Bachelorarbeit
  • ML Ops

Ethik und Verantwortung

  • User-Centered AI
  • AI Ethics


Gesetzlicher Rahmen

  • AI and Law


Englisch und Kommunikation

  • English: The World of Science
  • Rhetorische Kommunikation
  • Teamkommunikation

 Interdisziplinäres Kontextstudium

Neben den Pflichtmodulen können Sie im «Interdisziplinären Kontextstudium» departementsübergreifende Wahlpflichtmodule wählen. So können Sie verschiedene Themen aus einer interdisziplinären Perspektive betrachten.

Voll- oder Teilzeitstudium

Sie entscheiden, welches Zeitmodell am besten zu Ihnen passt. Unser modulbasierter Unterricht mit Vorlesungen und Übungen/Praktika findet von Montag bis Freitag statt. Das Artificial Intelligence Studium ist als Präsenzstudiengang mit einem Anteil Selbststudium konzipiert und kann Voll- oder Teilzeit besucht werden.

Vollzeitstudium an vier-fünf Tagen

Beim Vollzeitstudium erwerben Sie innerhalb von 6 Semestern Ihren Hochschulabschluss. Je nach Modulwahl studieren Sie vier bis fünf Tage pro Woche im Präsenzunterricht.

Teilzeitstudium an drei Tagen

Das Teilzeitstudium an der OST – Ostschweizer Fachhochschule erlaubt Ihnen, Ihr Studium flexibel zu gestalten. Die Musterstudienpläne sind so konzipiert, dass Sie während dreier Tage pro Woche studieren. Zwei Wochentage stehen Ihnen für Arbeit, Betreuungspflichten etc. zur Verfügung. Ihnen steht zudem frei, flexibel mehr oder weniger Module zu belegen und das Pensum an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Das Teilzeitstudium schliessen Sie typischerweise nach acht Semestern ab.

Gut zu wissen: Ein Wechsel zwischen Teilzeit- und Vollzeitstudium ist zu jedem Semesterende möglich.

Auslandssemester

Ob Studium, Praktikum oder Summer School im Ausland: Ein Auslandsaufenthalt ist eine unvergessliche Erfahrung! Während eines Auslandsaufenthalts können Sie fachliche, interkulturelle und sprachliche Kompetenzen gezielt ausbauen. Das International Office unterstützt Sie bei allen Anliegen rund um Ihr Auslandsvorhaben.