Sprache

Club-Event: G.I.N. – Auswirkungen der bilateralen EU-Verträge auf die KMU-Wirtschaft

Der alumniOST-Club G.I.N. lädt herzlich zur diesjährigen Juni-Tagung ein – mit einem besonderen Programm und einem Top-Referenten zum hochaktuellen Thema der bilateralen Beziehungen Schweiz–EU.

Veranstaltungen

Club-Event: G.I.N. – Auswirkungen der bilateralen EU-Verträge auf die KMU-Wirtschaft

Samstag, 14. Jun 2025, 12:00 - 18:00Uhr

Unsere Wirtschaft ist eng verzahnt mit der Europäischen Union, deshalb ist eine «reibungslose» Zusammenarbeit matchentscheidend! Diese Verknüpfung steht auf dem Spiel! Durch die widersprüchlichen Informationen aus Presse, Wirtschaftstalks, Parteien und Verbände ist es momentan schwierig sich ein objektives Bild zu verschaffen. Entsprechend herausfordernd ist es, fürs eigene Unternehmen wie auch Privat die nötigen Massnahmen abzuleiten und Entscheidungen zu fällen. Diesem Spannungsfeld stellt sich unser Referent Simon Michel. Als CEO (Ypsomed AG), Nationalrat und Mitglied der Schweizer Verhandlungsdelegation, der Spezialist zu diesem Thema, nutzen wir diese Chance! Video als Vorbereitung und zum Aufwärmen desThemas.

Programm

12.00 UhrMittagessen im Restaurant Wienerberg
14.15 UhrKunst am Bau der HSG – Führung durch Frau Prof. em. Yvette Sanchez, HSG
15.30 Uhrkurzer Fussmarsch ins WBZ (ca. 10 Minuten)
16.00 UhrBegrüssung und Einführung 
16.30 UhrReferat Nationalrat Simon Michel , anschliessend Fragen und Diskussion
18.00 UhrApéro und Gedankenaustausch

Eckdaten

Datum
Samstag, 12. Juni 2025

Zeit
12.00 Uhr 

Ort
Restaurant Wienerberg: Bodanstrasse 2, 9000 St.Gallen
WBZ Weiterbildungszentrum Holzweid, Holzstrasse 15, 9010 St. Gallen

Anreise: Empfehlung per ÖV (via Bus Linie 5 oder 9, ab HB St.Gallen) Parkplätze stehen nur begrenzt zur Verfügung

Hinweis zur Veranstaltung:
Das Mittagessen und die Führung durch die «HSG» erfolgt als eigenständiger GIN- Anlass. Das Referat ist eine gemeinsame Veranstaltung von FDP-Appenzellerland, zusammen mit uns als GIN. Danke, (Don) Röbi Götsch für die Organisation! 

Dies ist die erste Veranstaltung die auch von Mitgliedern unseres befreundeten Clubs (Hub & Club) und alumniOST-Mitgliedern besucht werden kann. alumniOST-Mitglieder, die nicht Mitglied beim GIN sind, wird eine Tagungspauschale von CHF 55 erhoben. Wir bitten euch diesen Betrag bei Anmeldung per TWINT an die Folgende Nummer +41 79 955 94 68 (Präsident Daniel) mit der Bemerkung «Name und Vorname des Teilnehmers» zu überweisen.

Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der Donnerstag, 12. Juni 2025. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an andreas.burkart@gin-netzwerk.ch