Neues OSTpunkt-Magazin widmet sich den Reallaboren

17.02.2025

Pünktlich zum Start des Frühjahrssemesters 2025 erschien die neueste Ausgabe des OST-Hochschulmagazins namens OSTpunkt. Die Ausgabe gibt es sowohl in gedruckter Version als auch online.

Das Fokusthema der ersten Ausgabe dieses Jahres sind die Reallabore. Auf dem Bild ist der Reinraum in Buchs zu sehen, eines von vielen Reallaboren der OST – Ostschweizer Fachhochschule.

Vermehrter Wissenstransfer dank Reallaboren

In Reallaboren arbeiten Forscherinnen und Forscher direkt mit Praxispartnern aus Zivilgesellschaft, Politik und/oder Unternehmen an handfesten Lösungen, die in der Realität funktionieren. Die Idee, Forschung und Wissenstransfer für konkrete Verbesserungen im echten Leben zu nutzen, setzt sich immer stärker durch. Die neueste Ausgabe des OSTpunkt-Hochschulmagazins enthält unter anderem eine Bildergalerie der verschiedenen Reallabore der OST. Zudem wird das jüngste Reallabor, der Ergotherapieraum in Buchs, genauer vorgestellt und das Konzept «Reallabor» in einem Interview genauer unter die Lupe genommen.
 

Forschungsprojekte und Neuigkeiten

Nebst der Vorstellung der Reallabore werden wie gewohnt interessante Forschungsprojekte aus den sechs Departementen der OST sowie der Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen präsentiert. Im Fokus stehen jeweils praktische Lösungen für konkrete Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ausserdem im OSTpunkt-Magazin zu finden sind Neuigkeiten aus den Studiengängen und der Weiterbildung sowie über die Hochschule selbst und ihre aktuellen und künftigen Aktivitäten.
 

Alles digital oder doch traditionell auf Papier?

Die Leserinnen und Leser des OSTpunkt-Magazins haben die Wahl, ob sie das Hochschulmagazin digital oder in gedruckter Form lesen möchten. Online steht das Magazin auf magazin.ost.ch allen Interessentinnen und Interessenten zur Verfügung. Ausgedruckt liegt das Heft an den drei OST-Campus auf. Falls Sie das Magazin noch nicht abonniert haben und es in Zukunft physisch nach Hause geliefert oder per E-Mail zugeschickt bekommen möchten, können Sie sich kostenlos für das Abo registrieren.

Alle News

Neues OSTpunkt-Magazin widmet sich den Reallaboren

17.02.2025

Pünktlich zum Start des Frühjahrssemesters 2025 erschien die neueste Ausgabe des OST-Hochschulmagazins namens OSTpunkt. Die Ausgabe gibt es sowohl in gedruckter Version als auch online.

Das Fokusthema der ersten Ausgabe dieses Jahres sind die Reallabore. Auf dem Bild ist der Reinraum in Buchs zu sehen, eines von vielen Reallaboren der OST – Ostschweizer Fachhochschule.

Vermehrter Wissenstransfer dank Reallaboren

In Reallaboren arbeiten Forscherinnen und Forscher direkt mit Praxispartnern aus Zivilgesellschaft, Politik und/oder Unternehmen an handfesten Lösungen, die in der Realität funktionieren. Die Idee, Forschung und Wissenstransfer für konkrete Verbesserungen im echten Leben zu nutzen, setzt sich immer stärker durch. Die neueste Ausgabe des OSTpunkt-Hochschulmagazins enthält unter anderem eine Bildergalerie der verschiedenen Reallabore der OST. Zudem wird das jüngste Reallabor, der Ergotherapieraum in Buchs, genauer vorgestellt und das Konzept «Reallabor» in einem Interview genauer unter die Lupe genommen.
 

Forschungsprojekte und Neuigkeiten

Nebst der Vorstellung der Reallabore werden wie gewohnt interessante Forschungsprojekte aus den sechs Departementen der OST sowie der Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen präsentiert. Im Fokus stehen jeweils praktische Lösungen für konkrete Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ausserdem im OSTpunkt-Magazin zu finden sind Neuigkeiten aus den Studiengängen und der Weiterbildung sowie über die Hochschule selbst und ihre aktuellen und künftigen Aktivitäten.
 

Alles digital oder doch traditionell auf Papier?

Die Leserinnen und Leser des OSTpunkt-Magazins haben die Wahl, ob sie das Hochschulmagazin digital oder in gedruckter Form lesen möchten. Online steht das Magazin auf magazin.ost.ch allen Interessentinnen und Interessenten zur Verfügung. Ausgedruckt liegt das Heft an den drei OST-Campus auf. Falls Sie das Magazin noch nicht abonniert haben und es in Zukunft physisch nach Hause geliefert oder per E-Mail zugeschickt bekommen möchten, können Sie sich kostenlos für das Abo registrieren.