Sprache

Building Green Software

21./22. November 2019
08:30 – 18:00 Uhr
NTB Campus Buchs
Kurs-Nr. ESA_195022

Der digitale Wandel hat unsere Welt grundlegend verändert – doch mit dem rasanten Wachstum der Informationstechnologie wächst auch deren ökologischer Fußabdruck. Allein die weltweite Nutzung digitaler Dienste verursacht jährlich Emissionen in Milliardenhöhe. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Thema Green Software zunehmend an Bedeutung: Software, die ressourcenschonend entwickelt, betrieben und genutzt wird – für eine nachhaltige digitale Zukunft.

Building Green Software bedeutet nicht nur weniger Stromverbrauch, sondern auch bewusste Architekturentscheidungen, effiziente Algorithmen, optimierte Nutzung von Cloud-Ressourcen und ein Umdenken im gesamten Software-Lebenszyklus. Die Entwicklung klimafreundlicher Anwendungen wird zur strategischen Kompetenz – sowohl in der Wirtschaft als auch in der Verwaltung.

Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden, um Software systematisch energie- und ressourceneffizient zu gestalten. Sie lernen Best Practices, Tools und Ansätze kennen, mit denen Sie konkrete Einsparungen erzielen und gleichzeitig Ihre digitalen Produkte zukunftsfähig machen.

Zielpublikum:
Der Kurs richtet sich an Softwareentwicklerinnen, Architektinnen, Projektleitende und IT-Strateg*innen, die verstehen wollen, wie nachhaltige Software entsteht – und die lernen möchten, Verantwortung für den ökologischen Fußabdruck ihrer digitalen Lösungen zu übernehmen.

Tagungsgebühren

  • CHF 640.- inklusive MwSt. für einen Tag
  • CHF 860.- inklusive MwSt. für beide Tage

In den Kosten sind die Workshop-Unterlagen auf Papier und in elektronsicher Form enthalten, sowie Pausenverpflegung, Mittagessen und der abschliessende Apéro. .

Hier geht's zum Anmeldeformular (Anmeldeschluss 18. November 2019).