IoT-Kurs
21./22. November 2019
08:30 – 18:00 Uhr
NTB Campus Buchs
Kurs-Nr. ESA_195022
Die nächste Evolutionsstufe des Internets ist längst Realität: eine Welt vernetzter, intelligenter Geräte – ausgestattet mit Sensoren und Aktoren – die Informationen eigenständig untereinander austauschen. Dieses sogenannte Internet of Things (IoT) wird im Jahr 2025 schätzungsweise 41,6 Milliarden Geräte umfassen. Experten sprechen bereits von einer technologischen Revolution, und auch in der Politik ist das strategische Potenzial des IoT für Staaten und Organisationen erkannt worden.
Klar ist: Die Welt intelligenter Dinge wird das Leben von Millionen Menschen tiefgreifend und nachhaltig beeinflussen. Vernetzte Geräte überwachen ihre Umgebung, automatisieren Geschäftsprozesse und transformieren Bereiche wie Gesundheitswesen, Energieversorgung (Smart Grids), Mobilität und Transportwesen grundlegend. Mit dem IoT werden Visionen wie die Smart City Realität – Städte, die ihre Ressourcen effizient und intelligent nutzen.
Das Internet der Dinge bildet zugleich die technologische Grundlage für die vierte industrielle Revolution – nach Mechanisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung. Unter dem Begriff Industrie 4.0 steht die umfassende Vernetzung von Mensch, Maschine und Systemen im Zentrum.
In diesem Workshop erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Einblick in das Internet der Dinge – mit dem Ziel, konkrete Mehrwerte für Ihr Unternehmen zu erschließen.
Zielpublikum:Der Workshop richtet sich an Ingenieure, Projektleitende und Führungskräfte, die sich schnell und fundiert einen Überblick über das Thema „Internet der Dinge“ verschaffen möchten – und dabei nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln wollen.
Tagungsgebühren
- CHF 640.- inklusive MwSt. für einen Tag
In den Kosten sind die Workshop-Unterlagen auf Papier und in elektronsicher Form enthalten, sowie Pausenverpflegung, Mittagessen und der abschliessende Apéro. .
Hier geht's zum Anmeldeformular (Anmeldeschluss 18. November 2019).