Neue Masterarbeitsausschreibung für das «SWEET CoSi»-Projekt «Transdisciplinary methods for an inclusive human-centred open innovation ecosystem for energy system planning»

Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, müssen Energiesysteme günstiger, effizienter und bürgerfreundlicher werden. Wichtig hierfür sind die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und ein offener Austausch von Daten und Codes. Um dieses Problem zu lösen, hat die OST einen „Blueprint for an inclusive human-centered open innovation ecosystem“ für den Windenergiesektor entwickelt, das ohne grossen Aufwand auch für andere Bereiche genutzt werden kann. Dieser Entwurf fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und einen offenen Austausch von Daten und Code.

Der Blueprint ermöglicht es Communities, Best Practices und Referenzmethoden zu definieren, von der Community vereinbarte Ontologien, Schema und Standards zu erstellen, neue offene Datensätze und Codes zu veröffentlichen, Lehrressourcen zu veröffentlichen oder darauf zuzugreifen und bietet Präsentationsmöglichkeiten für die Rekrutierung. Typische Teilnehmer:innen wären Anlagenplaner, Designer:innen und Eigentümer:innen (die über Daten im Zusammenhang mit den Anlagen verfügen), Dienstleister:innen (die die Daten analysieren), Forscher:innen und Studierende (die datenwissenschaftliche Lösungen zur Analyse der Daten entwickeln), Lehrer:innen und Dozent:innen (die unterrichten und Studierende über die betreffende Domäne und/oder datenwissenschaftliche Techniken informieren) und Personalvermittler:innen (die auf der Suche nach Mitarbeiter:innen für ihre Organisation oder ihr Team sind). Der Entwurf basiert auf einer digitalen Kommunikationsplattform, die es Ökosystemmitglieder:innen ermöglicht, an verschiedenen Gemeinschaftsprojekten innerhalb des Ökosystems teilzunehmen. Bei der Anmeldung können die Teilnehmer:innen wählen, ob sie an der „Information Modeling Community“, der „Open Source, Data and Code Community“, der „Knowledge and Data Sharing Community“ und der „Data and Code Users’ Community“ teilnehmen möchten.

Das Ziel dieser Masterarbeit ist die Entwicklung und Erprobung transdisziplinärer Kollaborationsmethoden zur Anwendung des «inclusive human-centred open innovation ecosystem» auf das «SWEET CoSi»-Projekt. SWEET CoSi konzentriert sich auf die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Energiesystem. Hierzu werden verschiedene sozialwissenschaftliche Forschungsbereiche mit der ingenieurwissenschaftlichen Energiemodellierung verknüpft und ein direkter Austausch mit relevanten Stakeholder:innen aufgebaut. Gemeinsam werden verschiedene Szenarien getestet und Modelle entwickelt, die zu gesellschaftlich wünschenswerten Zukunftsvisionen führen könnten.

Lesen Sie mehr hier.