Low Code Boot Camp mit Digital Talents!

​​​​​05. März 2025

Erfolgreiches Low Code Boot Camp mit IT rockt! Digital Talents 

Im Rahmen unseres neuesten Low Code Boot Camps durften wir eine besondere Gruppe begrüssen: die Teilnehmenden der IT rockt! Digital Talents Academy. Die Digital Talents Academy richtet sich speziell an IT-Quereinsteigende und bietet ihnen die Möglichkeit, fundierte IT-Kenntnisse zu erwerben oder bestehendes Wissen im Sinne eines Up- und Re-Skilling gezielt zu erweitern. 

Praxisnahe Einführung in Low Code und Automatisierung

Unser Boot Camp war in zwei intensive Tage gegliedert:

Tag 1: Low Code & Microsoft Power Platform
Die Teilnehmenden erhielten eine Einführung in Low Code-Technologien und arbeiteten praktisch mit Microsoft Power Apps und Power Automate. Als praxisnahes Projekt entwickelten sie eine Ferienantrags-App, die den gesamten Prozess von der Antragstellung bis zur Genehmigung automatisiert und somit effizienter gestaltet.

Tag 2: Robotic Process Automation (RPA) mit UiPath
Am zweiten Tag lag der Fokus auf Robotic Process Automation (RPA) und der Nutzung von UiPath Studio. RPA ist eine Technologie, die es ermöglicht, wiederkehrende, regelbasierte Geschäftsprozesse durch Software-Roboter zu automatisieren. Dies steigert die Effizienz, reduziert Fehler und entlastet Mitarbeitende von monotonen Aufgaben. In einer praxisnahen RPA Challenge konnten die Teilnehmenden direkt erleben, wie leistungsfähig diese Technologie ist und wie sie Prozesse in Unternehmen revolutionieren kann.

Warum Low Code und RPA?

Die Kombination aus Low Code-Entwicklung und RPA eröffnet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, digitale Prozesse effizienter zu gestalten. Während Low Code die schnelle Entwicklung individueller Anwendungen ermöglicht, hilft RPA dabei, manuelle Abläufe zu automatisieren. Dadurch können Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Produktivität steigern und ihre IT-Ressourcen optimal nutzen.

Wir freuen uns über die erfolgreiche Durchführung des Boot Camps und sind gespannt, wie die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen in ihrer beruflichen Zukunft einsetzen werden!